Veröffentlicht: Donnerstag, 21.08.2025 13:24
Gute Nachrichten für Pendler: Die Vollsperrung der A59 zwischen dem Autobahnkreuz Duisburg und der Anschlussstelle Duisburg-Meiderich in Fahrtrichtung Dinslaken wird früher als geplant aufgehoben. Bereits ab Freitag (22.8.) gegen 11 Uhr rollt der Verkehr wieder. Die Autobahn GmbH des Bundes hat mitgeteilt, dass die Bauarbeiten an der Berliner Brücke schneller als erwartet voranschreiten. Ursprünglich sollte die Sperrung noch bis Dienstag (26.8.) um 5 Uhr andauern.
© Christoph Wojtyczka / Funke Foto ServicesUmfangreiche Brückensanierung läuft planmäßig
Die Vollsperrung war notwendig geworden, um wichtige Verstärkungsarbeiten an der Berliner Brücke durchzuführen. Die Arbeiten umfassten zwei Teilbauwerke:
- Ruhrbrücke: Hier wurde ein verstärkter Längsträger eingebaut
- Hafenbecken C: Ein Verstärkungsblech an einem Längsträger wurde ausgetauscht
Diese Maßnahmen dienen der Verbesserung des allgemeinen Bauwerkszustandes und der Erhöhung der Tragfähigkeit. Damit wird die Verkehrssicherheit des wichtigen Berliner Brückenzuges langfristig gewährleistet.
Sperrungen in zwei Phasen
Die Sanierungsarbeiten wurden in zwei Phasen durchgeführt:
- Phase 1: 29. Juli bis 12. August – Vollsperrung in Fahrtrichtung Duisburg
- Phase 2: 12. August bis ursprünglich 26. August – Vollsperrung in Fahrtrichtung Dinslaken
Die erste Phase konnte planmäßig abgeschlossen werden. Die zweite Phase endet nun vier Tage früher als vorgesehen, was eine deutliche Entlastung für den Verkehr bedeutet.
Wichtige Verkehrsader im Ruhrgebiet
Die A59 ist eine zentrale Verbindung zwischen Duisburg und Dinslaken und wird täglich von tausenden Pendlern genutzt. Die vorzeitige Freigabe der Strecke dürfte bei vielen Autofahrern für Erleichterung sorgen, besonders mit Blick auf das kommende Wochenende.
Die Autobahn GmbH Niederlassung Rheinland, die für diesen Streckenabschnitt zuständig ist, betreibt insgesamt rund 1.200 Kilometer Autobahn entlang der Rheinschiene und im westlichen Ruhrgebiet.