Transfer-Offensive vom BVB!
Knapp zwei Wochen bevor das Transfer-Fenster schließt (bis 1. September geöffnet) schlägt Borussia Dortmund auf dem Transfermarkt zu – und das gleich dreifach. Dabei kommen zwei Spieler sogar vom gleichen Verein.
Denn der BVB steht vor den Transfers der Chelsea-Stars Aaron Anselmino (20) und Carney Chukwuemeka (21).
Aaron Anselmino (20) hat aktuell einen Marktwert in Höhe von 8 Millionen Euro
Foto: Adam Davy/PA Wire/dpa
Das berichtet Sky. Demnach verhandelt der BVB mit dem London-Klub über eine feste Verpflichtung von Chukwuemeka, Verteidiger Anselmino soll per Leihe kommen.
Außerdem steht der Wechsel von Stürmer Fabio Silva (23/Wolverhampton) kurz bevor. Schon seit Wochen ist der BVB an Silva interessiert.
Carney Chukwuemeka (21) war bereits an den BVB ausgeliehen
Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com
Auch RB Leipzig war zwischenzeitlich mal an dem Portugiesen dran, stieg dann aber aus dem Poker aus – genau wie die AS Rom. Nun scheint der BVB das Rennen zu machen.
Silva soll als Backup von Torjäger Serhou Guirassy kommen. Und das wäre eine enorm wichtige Verpflichtung. Denn der Pott-Kracher in der ersten Pokal-Runde (1:0 gegen RWE) hat – wieder einmal – gezeigt, wie abhängig der BVB von Knipser Guirassy ist.
BVB-Trainer Niko Kovac dazu auf der Pressekonferenz vor dem Bundesliga-Auftakt bei St. Pauli (Sa., 18.230 Uhr): „Wir sind froh, ihn zu haben. Ich habe schon öfter betont, dass er eine Art Lebensversicherung für uns ist.“
Fabio Silva (23) soll die BVB-Offensive beleben
Foto: picture alliance / NurPhoto
Mit dem möglichen Transfer von Anselmino würde der BVB vor allem auf die Personal-Probleme in der Verteidigung reagieren.
BILD weiß: Der neue Abwehr-Star soll eine Investition für die Zukunft sein und dem BVB nicht kurz-, sondern auch mittel, bzw. langfristig weiterhelfen.
Wegen Leih-Ansage: Merkwürdiger Eberl-Auftritt
Quelle: DFL, BILD21.08.2025
Eine Leihe mit Kauf-Option ist aufgrund der relativ bescheidenen finanziellen Mittel des Pott-Klubs und aufgrund der Mondpreise, die aktuell aufgerufen werden, wohl die wahrscheinlichste Variante.
Die BVB-Verantwortlichen um Lars Ricken, Sebastian Kehl und Niko Kovac arbeiten deshalb gerade eine (lange) Liste mit Innenverteidigern ab, beschäftigen sich auch mit anderen Namen.
Chukwuemeka war bereits in der vergangenen Rückrunde an den BVB ausgeliehen, kam seitdem auf drei Champions-League-Einsätze und zehn Bundesliga-Spiele (ein Tor). Auch bei der Klub-WM lief er noch für Dortmund auf.