Mannheim. (pol/rl) Um mehrere Tausend Euro wurde ein 89-jähriger Mann am gestrigen Mittwoch betrogen. Das teilte die Polizei mit.

Der Senior erhielt zwischen 11 und 12 Uhr einen Anruf von einem Betrüger. Dieser behauptete, ein Mitarbeiter seiner Bank zu sein. Unter dem Vorwand vermeintlicher Neuerungen bei der IT-Sicherheit der Bank brachte er den 89-Jährigen dazu, ihm die Zugangsdaten zum Konto zu geben. So konnte der Täter den Disporahmen des Kontos erhöhen und dann insgesamt 9000 Euro transferieren.

Der 89-Jährige wurde im Verlauf des geführten Telefonats zwar stutzig und beendete das Gespräch, bemerkte allerdings erst später den Schaden. Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal ermittelt nun wegen Betrugs.

Die Polizei rät generell bei überraschenden Anrufen:

  • Lassen Sie sich nicht zur Eile und sofortigen Handlungen drängen. Machen Sie sich Notizen und fragen Sie nach dem Namen des Anrufers bzw. der Anruferin sowie einer Rückrufnummer. Am besten auflegen, die Sache überdenken und gegebenenfalls später zurückrufen. Wichtig: Überprüfen Sie die Angaben auf ihrer Plausibilität!
  • Halten Sie Rücksprache mit anderen Familienmitgliedern oder Vertrauten.
  • Werden Sie immer dann besonders misstrauisch, wenn es um Geld- oder andere Vermögensforderungen, Passwörter, Kontoinformationen oder andere sensible Daten geht. Diese sollten erst nach genauer Prüfungen weitergegeben werden.
  • Verständigen Sie im Zweifelsfall immer und zeitnah die Polizei.

Die diensthabenden Polizeibeamten können Ihnen verlässlich Auskunft darüber geben, ob es sich um eine Betrugsmasche handelt.

Info: Präventionshinweise gibt es themenbezogen unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps