Pünktlich zum Laternenfest wird die Wasserfläche des Fontäne-Teichs auf der Ziegelwiese ihre ästhetische Wirkung entfalten. Am heutigen Donnerstag, 21. August 2025, hat die Feuerwehr Halle das Becken wieder mit Wasser befüllt. Die Arbeiten begannen am Mittag und werden voraussichtlich in den frühen Abendstunden abgeschlossen. Der Teich hat ein Fassungsvermögen von rund 25.000 Kubikmetern. Die Feuerwehr nutzt die Maßnahme zugleich als Übungseinheit. Als Wasserentnahmestelle dient die Saale.
Bereits seit mehreren Wochen laufen die Sanierungsarbeiten an der Fontäne und ihren technischen Anlagen. Nun steht die Sanierung der Rohsysteme kurz vor dem Abschluss, so dass das Becken bereits befüllt werden kann. Die Zäune werden bis zum Laternenfest beräumt. Die Fontäne selbst wird – wie in den vergangenen Laternenfest-Jahren auch – nicht in Betrieb sein. Ziel der Stadt ist es, die Fontäne zum Fest „Der Freunde der Fontäne“ im September erstmals wieder in Betrieb zu nehmen und bis dahin die erforderlichen Restarbeiten abzuschließen.
Hintergrund: Die bisherigen Rohrleitungen stammen aus dem Jahr 1968 und weisen Schäden auf, sicheren und dauerhaften Betrieb der Anlage nicht mehr ermöglichen. Ursprünglich war vorgesehen, die alten Leitungen vollständig ohne einen Ausbau der Rohre mit dem „Rohr- in Rohr“ Verfahren zu sanieren. Dieses Verfahren minimiert den Eingriff in die Umgebung und ist eine technisch bewährte Lösung bei Sanierungen im Bestand. Während der Arbeiten zeigte sich jedoch, dass die örtlichen Gegebenheiten sowie bauliche Einschränkungen eine teilweise Freilegung der Rohre zwingend erfordern. Daher wurde das Verfahren angepasst: Entsprechend betroffene Rohrabschnitte wurden durch nicht rostende Stahlrohre ersetzt. Allerdings führte die Umstellung der Bauweise zu zeitlichen Verzögerungen im Bauablauf. Die Arbeiten erforderten zusätzliche technische Abstimmungen und Prüfungen.