Urlaub auf Rädern, Übernachten an den schönsten Plätzen, immer alles dabei und maximal flexibel: Es gibt viele Gründe für das Reisen im Wohnmobil oder mit Wohnwagen – jeden davon kann man schon bald an der Messe Düsseldorf erleben. Vom 29. August bis zum 7. September läuft der Caravan Salon 2025.
Zur 64. Ausgabe der weltgrößten Ausstellung für Reisemobile werden eine Viertelmillion Besucher erwartet. Mehr als 800 Aussteller zeigen ihre Neuheiten. Rekord. Wie holt man aus einem Besuch das Beste heraus? Ein Überblick.
Tickets Die Eintrittskarten für den Caravan Salon 2025 gibt es nur online, und zwar im Ticketshop der Messe Düsseldorf. An den beiden Wochenenden der Ausstellung kostet eine Tageskarte für Erwachsene regulär 20 Euro. Unter der Woche 18 Euro. Wer zwei Euro sparen möchte, muss ADAC-Mitglied sein – oder kann noch schnell kostenlos Mitglied im „Caravan Salon Club“ der Messe Düsseldorf werden.
Zwölf Euro Eintritt zahlt man für ein Nachmittagsticket, das einen Besuch zwischen Montag und Freitag von 14 bis 18 Uhr ermöglicht. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zahlen pro Tageskarte sechs Euro Eintritt. Für kleine Kinder ist der Eintritt frei.
Parken Die beste Anreise ist per ÖPNV, die Rheinbahn hält direkt an der Messe Düsseldorf. Am ersten September-Wochenende wird die Taktung noch höher sein als sonst, weil es voll wird in der Stadt: Weltstar Ed Sheeran gibt von Freitag bis Sonntag insgesamt drei Konzerte in der Düsseldorfer Arena – direkt neben der Messe. Wer mit dem Auto zum Caravan Salon kommt, sollte mehr Zeit einplanen. Und unbedingt schon vorher ein Parkticket kaufen.
Im Onlineshop der Messe Düsseldorf gibt es Tickets für vier verschiedene Pkw-Parkplätze. Deren Nutzung ist am „Ed-Sheeran-Wochenende“ (5. bis 7. September) nur mit einer im Voraus gebuchten Reservierung möglich. P1/P2 kosten zehn Euro, bieten die meisten Plätze und sind 15 Gehminuten vom Eingang Nord entfernt. Wem das zu lang ist: Es gibt Shuttlebusse. Die beschrankten Parkplätze P5 und P6 am Eingang Süd kosten 20 Euro pro Tag. P3 ist am nächsten zur Messe und kostet 25 Euro.
Neuheiten Reisemobile, Wohnwagen, Campervans, Dachzelte, Erweiterungen, Ersatzteile: Auf dem Caravan Salon 2025 werden die Aussteller Hunderte Welt- und Europapremieren präsentieren. Bei der Pressekonferenz an diesem Donnerstag am Sandhofsee in Neuss sorgte eine Neuheit für großen Gesprächsstoff: Der türkische Hersteller Hotomobil zeigt auf der Messe eine Wohnkabine, die speziell für den „Cybertruck“ des E-Autobauers Tesla entwickelt ist. In Halle 12 wird man den 3,5-Tonnen-Truck samt Dachaufsatz bestaunen können. Der Haken: Das Fahrzeug hat in der EU keine Straßenzulassung.
Wer es nicht ganz so „abgespaced“ mag, findet an anderer Stelle noch weitere Hingucker. In Halle 6 stellt der deutsche Hersteller Dethleffs ein rein elektrisch betriebenes Reisemobil vor. In Halle 5 präsentiert Fendt einen Leichtbau-Wohnwagen, der speziell für Einsteiger geeignet sein soll. Das Unternehmen Bürstner zeigt in Halle 6 einen Campervan mit verschiebbarem Bad – für mehr Platz zum Sitzen und Schlafen. Luxuriös wird es in Halle 16, bei einem riesigen Zwei-Millionen-Euro-Modell des Herstellers Variomobil. Und Nostalgiker sollten in Halle 16 zum Stand von Mercedes-Benz gehen: Dort steht einer der ersten Sprinter aus dem Jahr 1995, der zum Reisemobil umgebaut wurde.
Gewinnspiel Der Markt für Freizeitfahrzeuge wächst hierzulande immer mehr, im April 2025 wurde ein Meilenstein erreicht. Bei den zugelassenen Reisemobilen wurde die Millionenmarke geknackt. Anlässlich dieser Zahl hat der Caravaning Industrie Verband, der den Caravan Salon gemeinsam mit der Messe Düsseldorf organisiert, ein Wohnmobil golden lackieren lassen. Dieses Fahrzeug im Wert von mehr als 70.000 Euro steht in Halle 17 und wird vor Ort in einem Gewinnspiel verlost. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kinder Der Caravan Salon ist nicht nur für erwachsene Fahrer von Wohnmobilen und Co. spannend, sondern auch für kleine Fans des mobilen Lebensgefühls. An den Wochenenden gibt es im Freigelände vor den Hallen 10 und 16 ein „Adventure Camp“, in dem sich Kinder und Jugendliche austoben können. In Halle 3 und 7 läuft während der gesamten zehntägigen Messe eine Rallye, bei der Kinder Rätsel lösen können.
Kino In Halle 1 gibt es im Obergeschoss ein „Traumtouren-Kino“. Reiseexperten zeigen Bilder-Shows zu Zielen wie Island, Oman, Patagonien und Mexiko. Am 5. September macht in Halle 7 die „European Outdoor Film Tour“ Halt. In einer kostenlosen zweistündigen Sondervorstellung werden kurze Filme über Abenteuer in der Natur gezeigt.