Die Zuschauer-Plätze waren schnell ausgebucht, aber live dabei zu sein, geht trotzdem: Am kommenden Montag, 25. August, lädt der General-Anzeiger zu einer Podiumsdiskussion mit den Kandidatinnen und Kandidaten für den Bonner Oberbürgermeister-Posten in die Beethovenhalle ein. Ab 17.30 Uhr wird die GA-Lokalredaktion mit ihnen die brennendsten Fragen der Kommunalpolitik diskutieren. Dabei geht es unter anderem um Verkehrspolitik, Klimaschutz, den Mangel an bezahlbaren Wohnungen und die Folgen der städtischen Finanzkrise.
Die 250 Zuschauerplätze waren nach der ersten Ankündigung für die Podiumsdiskussion sehr schnell vergeben. Alle Interessenten, die sich telefonisch angemeldet haben, stehen nun auf der Gästeliste. Für alle anderen bietet die GA-Onlineredaktion einen Livestream an: Über den Internetlink ga.de/obwahl-live kann die gesamte Veranstaltung mitverfolgt werden. Dort gibt es natürlich auch die Möglichkeit, das Geschehen in der Beethovenhalle zu kommentieren.
Die Podiumsdiskussion am symbolträchtigen Ort findet mit tatkräftiger Hilfe der Stadtverwaltung sowie der Projektleitung für die Modernisierung der Beethovenhalle statt. Auch die Sparkasse KölnBonn unterstützt die Veranstaltung knapp drei Wochen vor den Kommunalwahlen. Zugesagt haben für die etwa zweistündige Diskussion Katja Dörner (Grüne), Petra Nöhring (FDP), Guido Déus (CDU), Jochen Reeh-Schall (SPD), Michael Faber (Linke), Johannes Schott (BBB) und Wolfgang Truckenbrodt (AfD). Moderieren werden GA-Chefredakteur Helge Matthiesen und der Bonner Lokalchef Andreas Baumann.
Fast neun Jahre nach der Schließung laufen in der Beethovenhalle die letzten Arbeiten. Am 1. September wird das Baudenkmal als künftige Heimstätte des Beethoven Orchesters an die städtische Betreibergesellschaft BonnCC übergeben. Im Dezember ist die Wiedereröffnung mit einem festlichen Konzert geplant.
Livestream der Podiumsdiskussion: ga.de/obwahl-live