Es ist angerichtet für das erste Handball-Highlight der neuen Saison.

Am Samstag wird in München der Supercup ausgespielt. Erstmals im neuen SAP Garden (11500 Plätze). Und nach 2024 zum zweiten Mal gemeinsam mit den Frauen. Nachdem sich zunächst der Thüringer HC (rückte für Pleite-Meister HB Ludwigsburg nach) mit der HSG Blomberg-Lippe misst (15 Uhr), stehen sich danach die Füchse Berlin und der THW Kiel (18 Uhr, jeweils Dyn live) gegenüber.

Handball: Doppelter Supercup in München

Die Füchse, aktueller Bundesligameister, gehen dabei als Cup-Verteidiger auf die Platte. Der THW, letzte Saison Pokalsieger, ist dagegen mit 13 Siegen Rekordgewinner des Supercups. Berlins Nils Lichtlein (23) im Supercup-Magazin: „Klar ist, dass wir in München unseren Titel verteidigen und so erfolgreich in die neue Saison starten wollen. Ein Sieg im Handball-Super-Cup ist ein tolles Fundament für die neue Saison. Und die vergangene Spielzeit hat gezeigt, dass wir da den Schwung der ersten Spiele mitgenommen haben. Der Start kann schon entscheidend sein.“

Teaser-Bild

Foto: BILD

Kiels Rune Dahmke (32) sagt: „Natürlich ist der Super-Cup vermeintlich ein kleiner Titel. Aber dort kann man zum Saisonstart bereits ein kleines Ausrufezeichen an die Konkurrenz schicken. Mit Berlin treffen wir natürlich auf einen fantastischen Gegner mit dem derzeit besten Spieler der Welt, der nach dem ersten Meistertitel mit viel Euphorie und Selbstvertrauen auftreten wird.“

Mehr zum Thema

Mit den Neuzugängen Aitor Arino (FC Barcelona) und Tobias Gröndahl (GOG) haben die Füchse ihren Kader weiter verstärkt. Die Kieler dagegen müssen künftig auf ihre „Kante“ Patrick Wiencek (Karriereende) verzichten. Obendrein verletzte sich Hendrik Pekeler im letzten Saisonspiel (Riss der Achillessehne). Und auch Top-Neuzugang Gonzalo Perez de Vargas (Torwart aus Barcelona) zog sich im Februar einen Kreuzbandriss zu und fällt noch aus.

Veron Nacinovic (25, Montpellier) und Lukas Laube (25, TVB Stuttgart) sind die weiteren Neuen im Team. Wobei Laube bereits ankündigte: „Den Rekordmeister verbindet man mit Titeln – und ich will auch Titel gewinnen.“ Samstag könnte er damit schon mal beginnen.