Wer gewinnt den Deutschen Buchpreis? Das ist die eine Frage. Die andere: Wer von den Nominierten liest am 5. September in Saarbrücken? Denn der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat sich für dieses Jahr eine Art „Blind Date“ ausgedacht: Von August bis Oktober lesen die nominierten Autorinnen und Autoren in einigen Buchhandlungen im Land, bei zehn Einzel-Auftritten und drei großen Leseveranstaltungen. Das Besondere dabei – wer da lesen wird, erfährt man erst, wenn die Veranstaltung beginnt.
Also erst einmal Rätselraten, ob nun im „Findorffer Bücherfenster“ in Bremen oder bei „Walters Buchladen“ in Berlin, bei den „Gebrüder Seseke“ in Duderstadt oder bei „WortReich“ in München. Und im Saarland – ist das überhaupt vertreten? Ja, ist es, in Saarbrücken: Die Buchhandlung Raueiser gehört zu den bundesweit zehn Läden, die der Börsenverein ausgelost hat – sie lädt am 5. September zu ihrem Blind-Date ins Theater am Viertel am Landwehrplatz. Und das Publikum ist auch Namensnennung interessiert: Das Theater ist schon ausverkauft.
Wer wird dort lesen? 20 Autorinnen und Autoren sind möglich, da sie nominiert sind: Kathrin Bach mit ihrem Roman „Lebensversicherung“, Marko Dinić („Buch der Gesichter“), Nava Ebrahimi („Und Federn überall“), Dorothee Elmiger („Die Holländerinnen“), Kaleb Erdmann („Die Ausweichschule“), Annett Gröschner („Schwebende Lasten“), Dmitrij Kapitelman („Russische Spezialitäten“), Jina Khayyer („Im Herzen der Katze“), Jehona Kicaj („ë“), Michael Köhlmeier („Die Verdorbenen“), Jonas Lüscher („Verzauberte Vorbestimmung“), Thomas Melle („Haus zur Sonne“), Jacinta Nand („Single Mom Supper Club“), Gesa Olkusz („Die Sprache meines Bruders“), Lena Schätte („Das Schwarz an den Händen meines Vaters“), Lina Schwenk („Blinde Geister“), Fiona Sironic („Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft“), Peter Wawerzinek („Rom sehen und nicht sterben“), Christine Wunnicke („Wachs“) und Feridun Zaimoglu mit seinem Roman „Sohn ohne Vater“. 124 Verlage hatten 200 Romane eingereicht.
Wer einem dann mit einem Buch im Theater im Viertel gegenübersitzen wird, wird sich zeigen. Bei Kurt Hoffmann von der Buchhandlung Raueiser nachzufragen, hat wenig Zweck. „Ich weiß, wer es ist – darf aber leider nichts sagen“ sagt er. Aus den 20 Romanen wird die Jury sechs Bücher für die „Shortlist“ auswählen, die am 16. September veröffentlicht wird. Der Preis wird am 13. Oktober zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse im Kaisersaal des Frankfurter Römers vergeben. Der Hauptpreis ist mit 25 000 Euro dotiert, die fünf Finalistinnen und Finalisten erhalten jeweils 2500 Euro.
Termin: Freitag, 5. September, 19 Uhr, Theater im Viertel in Saarbrücken. Die Lesung ist ausverkauft.