Wohnungsnotfallhilfe der Diakonie Dresden macht auf Situation wohnungsloser Menschen aufmerksam. Quelle: Diakonie Dresden
Zum bundesweiten Tag der wohnungslosen Menschen am 11. September 2025 macht auch die Wohnungsnotfallhilfe der Diakonie Dresden im September auf die Situation wohnungsloser Menschen im Stadtgebiet aufmerksam. Am Dienstag, 9. September 2025 lädt das Team gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zum Infovormittag in den Tagestreff „Schorsch“ ein. Zwischen 10 und 12 Uhr können Interessierte mit dem Team in der Mohnstraße 43 bei Kaffee und kleinen Knabbereien ins Gespräch kommen. Zudem gibt es Einblicke in die Kleiderkammer und in die Beratungsräume der Wohnungsnotfallhilfe.
Über das Angebot der Wohnungsnotfallhilfe
Der Tagestreff „Schorsch“ in Pieschen dient als temporäre Aufenthaltsmöglichkeit für wohnungslose Menschen. Die Gäste haben dort die Möglichkeit, sich auszuruhen, zu erfrischen, Wäsche zu waschen und mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Gleich nebenan befindet sich zudem die Beratungsstelle der Wohnungsnotfallhilfe. Dort unterstützt das Team der Diakonie Dresden wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen u.a. in den existenzsichern-
den Bereichen Wohnen, Behörden und Arbeit. Pieschen-aktuell berichtete.
„Schorsch“ als Rückzugs- und Schutzraum
Der Treffpunkt „Schorsch“ in der Mohnstraße 43 bietet wohnungslosen Menschen einen Rückzugsraum. Hier finden sie Schutz und etwas Ruhe, hier können sie in entspannter Atmosphäre miteinander in Kontakt kommen. Seit 2012 betreibt die Wohnungsnotfallhilfe der Diakonie Stadtmission Dresden dieses Angebot in Pieschen. In ihrer Kontaktstelle berät sie zudem Wohnungs- und Obdachlose sowie von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen. Auch eine Selbsthilfegruppe gehört dazu.
Tagestreff „Schorsch“- Infovormittag
- ein Angebot des „Diakonisches Werk – Stadtmission
Dresden“ - am Dienstag, 9. September von 10 bis 12 Uhr
- Mohnstraße 43, 01127 Dresden
Zum Thema: