Das Radlergrillen dient als herzliches Dankeschön für alle Teilnehmenden, die sich im Zeitraum vom 18. Juni bis 7. Juli wieder für den Klimaschutz auf dem Fahrrad eingesetzt haben./Foto: Stadt Garbsen
Garbsen – Radeln für den Klimaschutz – Stadt Garbsen bedankt sich mit Grillfest für engagierte Teilnehmer.
Mit Würstchen, Getränken und viel Anerkennung hat sich die Stadt Garbsen bei rund 70 besonders aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern des diesjährigen STADTRADELN-Wettbewerbs bedankt. Beim sogenannten „Radlergrillen“ lobte Bürgermeister Claudio Provenzano das große Engagement der Radfahrenden und betonte die Bedeutung des Wettbewerbs für den Umwelt- und Klimaschutz: „Sie alle sind echte Vorbilder und treten nicht nur in die Pedale, sondern auch für eine nachhaltige Zukunft ein.“
Vom 18. Juni bis zum 7. Juli wurden in Garbsen beeindruckende 212.429 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt – das entspricht einer CO₂-Einsparung von rund 35 Tonnen. Mit 1.027 Aktiven in 51 Teams zeigt sich einmal mehr, wie groß das Umweltbewusstsein in der Stadt ist.
Im Zentrum des Grillnachmittags stand die Ehrung der besten Einzelfahrerinnen und -fahrer. Harald Granow setzte mit 3.027,8 geradelten Kilometern eine besondere Marke und wurde dafür – wie auch die neun weiteren Spitzenreiter – mit einem Gutschein eines Fahrradhändlers ausgezeichnet. „Diese Leistung ist wirklich beachtlich“, so Bürgermeister Provenzano.
Erstmals zeichnete die Stadt in diesem Jahr auch die aktivsten Schulklassen aus. Die Klasse 9b des Johannes-Kepler-Gymnasiums und die Grundschule Stelingen erhielten jeweils 100 Euro sowie spannende Sachpreise wie Escape-Spiele, Bücher, Sattelschoner und Reflektoraufkleber. Damit soll auch bei jüngeren Generationen die Begeisterung für das Fahrradfahren weiter gestärkt werden.
Zum Abschluss des Nachmittags sorgte eine Verlosung unter den anwesenden Teamkapitäninnen und -kapitänen für zusätzliche Spannung. Trinkflaschen, Rucksäcke, STADTRADELN-Taschen und T-Shirts wechselten dabei die Besitzer.
Mit dem Radlergrillen unterstreicht die Stadt Garbsen nicht nur ihre Wertschätzung für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, sondern setzt auch ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität. Auch im kommenden Jahr will Garbsen wieder an der Aktion teilnehmen – mit dem Ziel, noch mehr Menschen für das Radfahren zu begeistern.
GCN/bs