Nur zwei Linien fahren regulär

Stammstrecke wegen Bauarbeiten Ende August erneut gesperrt

22.08.2025 – 13:24 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 0821357549Vergrößern des Bildes

Ein Zug der S-Bahn München fährt in die Stammstrecke am Ostbahnhof ein (Archivbild): Am letzten Augustwochenende fahren nur zwei Linien regulär durch die Stadt. (Quelle: IMAGO/Ulrich Wagner/imago-images-bilder)

Wegen Bauarbeiten auf der Stammstrecke fahren am letzten Augustwochenende nur zwei S-Bahnen regulär. Besonders betroffen: tausende Festivalbesucher.

Ab kommendem Freitagabend, 29. August, bis Montagmorgen, 1. September, kommt es auf der Münchner S-Bahn-Stammstrecke erneut zu massiven Einschränkungen. Grund dafür sind Oberleitungsarbeiten an der Sendlinger Spange und Bauarbeiten an der zweiten Stammstrecke in Laim.

Zwischen Freitag, 22.30 Uhr, und Montag, 4.40 Uhr, fahren nur die S7 und die S8 planmäßig. Damit ist die S8 die einzige Linie, die während der Bauarbeiten durchgängig die gesamte Stammstrecke befährt.

Auch die S7 verkehrt auf Ihrer regulären Route bis zum Hauptbahnhof. Wegen Gleisarbeiten fährt sie aber lediglich im 20- oder 40-Minuten-Takt.

Ersatzverkehr und Umleitungen im Überblick:

Besonders von den Einschränkungen betroffen sind Besucherinnen und Besucher des Superbloom-Festivals im Olympiapark am 30. und 31. August. Wer in die Innenstadt anreisen möchte, muss je nach Startpunkt auf alternative Verbindungen ausweichen.

Als direkte Optionen in die Innenstadt bieten sich die S1 an, die von Moosach ohne Halt zum Hauptbahnhof fährt, sowie die S7, die ebenfalls regulär verkehrt und dort hält. Auch die S6 kann – abhängig vom jeweiligen Abfahrtsort – eine sinnvolle Alternative sein, da sie zumindest abschnittsweise die Stammstrecke befährt.

Wer aus Pasing anreist, kann auf Regionalzüge in Richtung Innenstadt umsteigen. Vom Ostbahnhof aus bringt die U-Bahn die Festivalbesucherinnen und -besucher schnell in andere Stadtteile und Richtung Olympiapark.

Die S-Bahn München empfiehlt Fahrgästen, sich vor Fahrtantritt über alternative Verbindungen zu informieren. Neben den verbleibenden S-Bahn-Linien stehen je nach Strecke auch U-Bahn und Regionalzüge als Ausweichmöglichkeiten zur Verfügung.