Essen. Der 1. Vorsitzende der SpVgg Steele ist plötzlich verstorben. Der Verein sagt alle Spiele ab und würdigt Thomas Kampling für seine Verdienste.

Die SpVgg Steele 03/09 trauert um ihren 1. Vorsitzenden. Thomas Kampling ist Anfang der Woche plötzlich verstorben. Der Verein hat alle Spiele der Senioren- und Jugendmannschaften für das kommende Wochenende abgesagt.

„Ohne das Engagement von Thomas würde im Stadtteil Steele diese zukunftsfähige Sportanlage möglicherweise nicht stehen. Dann gäbe es immer noch zwei kleine Vereine mit Ascheplätzen“, würdigt ihn der 2. Vorsitzende des Vereins, Markus Niemann.

Steeler Fußballvereine sind 2012 fusioniert

Die beiden hatten Anfang der 2010er-Jahre dafür gesorgt, dass aus den Vereinen Sportfreunde Steele 09 und SC Steele 03/20 der Verein SpVgg Steele 03/09 wurde. Es war die erste Fusion im Essener Fußball, die Vorbildcharakter für viele weitere folgende Fusionen hatte.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und
wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste
übermittelt werden. Mehr dazu in unserer

Datenschutzerklärung

Mehr anzeigen

Durch den Zusammenschluss der beiden Vereine wurde die alte Sportanlage Ruhrau am Pläßweidenweg, die Heimat der ehemaligen Sportfreunde, geschlossen und der Platz am Langmannskamp modernisiert. Seit der vollzogenen Fusion im Jahr 2012 spielt der Verein dort auf einem Kunstrasen, auch die Umkleiden wurden damals modernisiert. „Alles was da steht, haben wir der Stadt zu verdanken und Thomas war damals ganz federführend beteiligt“, so Markus Niemann.

Lesen Sie auch: Sonntag live: Katernberg tritt nach Auftaktsieg zum Essen-Derby in Rellinghausen an

SpVgg Steele 03/09 sagt alle Spiele am Wochenende ab

Seit 2012 standen Niemann und Kampling gemeinsam an der Spitze des Vereins, verfolgten noch am vergangenen Sonntag den Saisonauftakt der beiden Seniorenmannschaften gemeinsam am Spielfeldrand. Im Urlaub ereilte Niemann dann die traurige Nachricht. „Er hat so viel Zeit und Muße investiert, das war eine immense Leistung“, sagt Niemann. Für ihn war es selbstverständlich, die Spiele am kommenden Wochenende abzusagen. „Mir war es wichtig, nicht einfach zur Tagesordnung überzugehen. Wir werden den Spielbetrieb wieder aufnehmen, aber nicht, wenn noch keine Beerdigung war“, so Niemann.

Im November 2011 wurde die neue Sportanlage am Langmannskamp eingeweiht. Damals mit dabei: Arnold Kraemer (Essener Bezirksbürgermeister), Hans-Dirk Vogt (Stellvertretender Bezirksbürgermeister), Thomas Kampling (Steele 09), Markus Neumann (Steele 09), Klaus Johannknecht (Bezirksvertretung Steele) und Rudolf Jelmek (Bürgermeister) (v.l.).

Im November 2011 wurde die neue Sportanlage am Langmannskamp eingeweiht. Damals mit dabei: Arnold Kraemer (Essener Bezirksbürgermeister), Hans-Dirk Vogt (Stellvertretender Bezirksbürgermeister), Thomas Kampling (Steele 09), Markus Neumann (Steele 09), Klaus Johannknecht (Bezirksvertretung Steele) und Rudolf Jelmek (Bürgermeister) (v.l.).
© WAZ FotoPool | Robert Dyhringer

Er bedankte sich beim Heisinger SV (Gegner der Bezirksliga-Mannschaft) und der SG Kupferdreh-Byfang (Gegner der Kreisliga-B-Mannschaft), für die es „selbstverständlich war, dass wir die Spiele verlegen. Überrascht hat mich das aber nicht, weil die Fußballfamilie weiß, dass es wichtigere Dinge gibt als Fußballspiele“, so Niemann.

Wie sich der Verein in Zukunft aufstellen will, dass wollen sie nun in Ruhe auf sich zukommen lassen. „Aktuell ist das nebensächlich. Aber es wird sehr schwer, jemanden zu finden, der so positiv verrückt ist.“