Brückenerneuerungen, Straßenausbau oder neue Fahrbahnbeläge – im Landkreis Augsburg wird gebaut. Deshalb müssen Straßen zeitweise gesperrt werden, sodass es zu Verkehrsbehinderungen und Umleitungen kommt. Besonders in und um Schwabmünchen müssen Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmende aktuell mehr Zeit einplanen. Was der Stand der größten Bauarbeiten im Landkreis ist und welche Projekte 2025 noch geplant sind.

  • Die Singold- und Feldgießbrücken an der Mindelheimer Straße in Schwabmünchen werden seit Juni dieses Jahres erneuert. Aus diesem Grund ist die Ortsdurchfahrt weiterhin gesperrt. Nach Norden wird der Verkehr über die nördliche Entlastungsstraße umgeleitet, nach Süden über Langerringen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich noch bis 28. November an.
  • Außerdem wird die Staatsstraße 2027 zwischen dem Kreisverkehr bei Lagerlechfeld und Schwabmünchen Süd einschließlich des Kreisels der Südspange saniert. Nachdem der erste Bauabschnitt pünktlich beendet wurde, finden nun die weiteren Arbeiten statt. Die Sperrung soll bis voraussichtlich 29. August andauern. Hier gilt die Umleitung, welche auch für die Brückensanierungen an der Mindelheimer Straße gilt. „Um die Ortsdurchfahrt bestmöglich vor Schleichverkehr zu schützen, wurde die Sanierung bewusst zeitgleich mit den Brückenerneuerungen angesetzt“, sagt Edith Binder vom Staatlichen Bauamt Augsburg.

Welche Vollsperrungen im Landkreis Augsburg geplant sind

  • Auf der Kreisstraße A16 zwischen Leuthau und Schwabmünchen wird die oberste Schicht der Straße instandgesetzt. Noch ist unklar, wann die sogenannte Deckensanierung beginnt – auf jeden Fall frühestens eine Woche nach den Sommerferien, eventuell auch erst nach dem Bergrennen in Mickhausen. Die Bauarbeiten werden etwa vier Wochen dauern. Die Umleitung erfolgt ab Waldberg über die Kreisstraße A13 – Mickhausen – Kreisstraße A2 – Münster – Kreisstraße A2 – Konradshofen – Kreisstraße A17 – Schwabegg – Kreisstraße A17 – St 2035 – Schwabmünchen. Und umgekehrt.
  •  Auf der A16 ist eine weitere Sanierung der Deckschicht geplant, zwischen Kleinaitingen und Oberottmarshausen. Auch diese Bauarbeiten starten frühestens eine Woche nach den großen Ferien. Die Dauer wird auf drei Wochen geschätzt. Es ist geplant, den Verkehr ab Kleinaitingen über die Kreisstraße A34 – Großaitingen – Staatsstraße 2035 – Wehringen – St 2035 – Gemeindeverbindungsstraße Bobingen/Oberottmarshausen – Oberottmarshausen umzuleiten.
  • In Walkertshofen wird die Ortsdurchfahrt ausgebaut. Dazu wird die Aichener Straße (Kreisstraße A16) voll gesperrt. Der Bau beginnt voraussichtlich am 15. September und wird bis etwa November nächsten Jahres andauern. Die geplante Umleitung verläuft ab Walkertshofen über die St 2026 – Mittelneufnach – Staatsstraße 2027 – Könghausen – Staatsstraße 2027 – Aichen und sinngemäß umgekehrt.
  • In Gablingen werden auf der Batzenhofer Straße (Kreisstraße A15) Kanal- und Wasserleitungen saniert. Die Bauarbeiten starten am 5. September. Aktuell geht man davon aus, dass die Arbeiten voraussichtlich bis 18. Dezember dauern werden. Der Verkehr wird über die Staatsstraße 2036 – Holzhausen – Staatsstraße 2036 – Heretsried – Staatsstraße 2036 – Lauterbrunn – Kreisstraße A12 – Affaltern Kreisstraße A12 – Biberbach – Kreisstraße A9 – Kreisstraße A15 – Eisenbrechtshofen – Kreisstraße A15 – Gablingen umgeleitet.
  • Von 25. August bis voraussichtlich 2. Oktober wird die B300 bei Ustersbach zwischen dem Kreisverkehr B300/Kreisstraße A2 und Ustersbach für die Erschließung eines Baugebietes voll gesperrt. Die Verkehrsumleitung verläuft über die Kreisstraße A2 – Mödishofen – Kreisstraße A2 – Häder – Kreisstraße A1 – Dinkelscherben – Staatsstraße 2027 – Uttenhofen – Bundesstraße 300.
  • Severin Steinberger

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Landkreis Augsburg

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Landkreis

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis