Am kommenden Sonntag, dem 24. August 2025, lädt das Lehmbruck Museum wieder einmal zum Sparda-Sommerfest ein. Von 11 Uhr bis 18:30 Uhr ist das Museum für kleine und große Besucher und Besucherinnen bei freiem Eintritt geöffnet. Es wird ein abwechslungsreichen Programm geboten.
Bereits zum siebten Mal findet am 24. August 2025 ein großes Sparda-Sommerfest im Lehmbruck Museum statt. Dazu erhielt ich folgende Info aus dem Lehmbruck Museum, die ich hier gerne weitergebe:
„Kurz vor dem Ferienende können Besucherinnen und Besucher, ob sie einzeln oder als Familien kommen, bei freiem Eintritt nicht nur die aktuellen Sonderausstellungen und die ständige Sammlung besichtigen, sondern auch an Führungen und Workshops teilnehmen, eine Ausstellung unserer Ferienkinder besichtigen und sich von einem abwechslungsreichen Programm unterhalten lassen.
Der Sonntag bietet auch die letzte Gelegenheit, die faszinierenden Kunstwerke der Ausstellung „Mechanik und Menschlichkeit. Eva Aeppli und Jean Tinguely“ zu erleben.
Jean Tinguely ist berühmt für seine „Maschinenkunst“, d.h. kinetische Plastiken, von denen viele zur großen Freude des Publikums per Fußschalter in Bewegung gesetzt werden können. Dem gegenüber stehen die handgenähten Figuren Eva Aepplis, die auf eigenartige Weise Komik und tiefen Ernst miteinander verbinden. Höhepunkte der Ausstellung sind die Gemeinschaftswerke von Eva Aeppli und Jean Tinguely. In den großformatigen Installationen ist zu sehen, wie Tinguely Aepplis Wunsch erfüllt hat, ihre Figuren „fliegen zu lassen“.
Wer Hintergründiges über die Kunst von Aeppli und Tinguely erfahren möchte, sollte sich einer der beiden Führungen mit Jean-Marc Gaillard anschließen. Er kann wahrhaftig „aus dem Nähkästchen plaudern“, denn er war persönlicher Assistent Tinguelys und hat die Entstehung vieler Werke miterlebt. Gaillard reist zum Sommerfest extra aus der Schweiz an, denn er arbeitet als Restaurator im Tinguely Museum in Basel.
Um 15 Uhr eröffnet Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link eine Ausstellung mit Kunst von den Kindern, die in den Sommerferien im Lehmbruck Museum am „Museumsspaß“ teilgenommen haben. Dabei werden auch von den Kindern selbst kreierte Performances aufgeführt.
Darüber hinaus gibt es während des Sommerfests noch Führungen speziell für Familien und Workshops, in den die Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden können, und für alle, die mehr über Eva Aeppli erfahren möchten, einen ganz neuen und sehenswerten Dokumentarfilm, „Eva Aeppli – Vive la vie, vive la mort“!“
Zum Abschluss spielt Duisburger Band „Titanic Mechanic“ auf dem Skulpturenhof des Museums, wo den ganzen Tag über Eis, Snacks, Getränke sowie Kaffee und Kuchen angeboten werden.“
Das Programm im Überblick
Infos zum Lehmbruck Museum in Duisburg
Infos zum Museum Tinguely in Basel
Allen, die mitmachen, wünsche ich viel Spaß!