Überall in Frankfurt




Zum ersten Mal startet am Samstag, dem 23. August, der Rooftop Day. Auch an einer Fortsetzung wird schon geplant.



Jannis Seelbach /
22. August 2025, 15.16 Uhr



Am morgigen Samstag, 23. August, startet der erste Rooftop Day in Frankfurt. Unter dem Motto „Ganz oben. Ganz Du.“ können Interessierte die Stadt aus einem anderen Blickwinkel erleben und besondere Aussichtspunkte auf 35 Dächern und Terrassen im gesamten Stadtgebiet besichtigen. Laut einer Pressemitteilung der Stadt soll der Zeitraum zwischen 17 und 23 Uhr liegen.

Liste teilnehmender Locations

Vorab wurde nun eine Liste der teilnehmenden Locations veröffentlicht. Diese sind online abrufbar und in verschiedene Kategorien eingeteilt. Beispielsweise gibt es einmalige Orte, die Besucher in ihrem Leben sonst nie betreten dürften. Ein Beispiel ist der Balkon von Bürgermeister Mike Josef (SPD). In diesem Zusammenhang zu erwähnen: Für die Teilnahme bei einigen Locations ist eine Anmeldung oder Reservierung notwendig ist. Auch sind nicht alle Orte barrierefrei gestaltet.

Laut Stadt kann es mitunter zu Wartezeiten kommen. Auch ein Ausfall oder eine Änderung einzelner Veranstaltungen – beispielsweise bei Regen – ist möglich. Es ist daher empfehlenswert, dem Instagram-Kanal der Stabsstelle Stadtmarketing zu folgen. Dort werden kurzfristige Änderungen am Samstag bekannt gegeben.

Info
Weitere Informationen zum Rooftop Day, den teilnehmenden Locations und wo es Tickets gibt, finden Sie unter folgendem Link. Das Handle des Instagram-Kanals der Stabsstelle Stadtmarketing ist @frankfurtfeeling.

Zukünftige Veranstaltungen geplant

Laut Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst (FDP) gibt es bereits Pläne, den Tag auch in Zukunft stattfinden zu lassen. Wüst: „Der Rooftop Day macht die Skyline erlebbar für Frankfurter und Gäste aus aller Welt und stärkt zugleich Wirtschaft und Tourismus. Unser Ziel ist es, die Veranstaltung zu verstetigen und künftig alle zwei Jahre stattfinden zu lassen.“

Thomas Feda, Geschäftsführer der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main (TCF), meint, dass der Rooftop Day „große Chancen“ biete, „denn Frankfurt hat die einzige Skyline Deutschlands.“ Dies sei ein Alleinstellungsmerkmal, welches viel stärker genutzt werden müsse. Der Rooftop Day sei demzufolge ein „sehr wichtiger Baustein, um genau das zu tun.“



Jannis Seelbach


Jannis Seelbach

Jahrgang 1999, Studium Journalismus & PR an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Seit April 2025 beim JOURNAL FRANKFURT.


Mehr von Jannis Seelbach >