Möglich ist es auch, die Hebesätze in Wohngrundstücke und Nicht-Wohngrundstücke zu differenzieren. Diesen differenzierten Hebesatz wendet im Kreis Coesfeld aber nur Lüdinghausen an. Alle anderen Städte und Gemeinden im Kreis setzen weiter auf einen einheitlichen Hebesatz.
Der Bund der Steuerzahler NRW fordert, keine weiteren Belastungen für Bürger durch höhere Grundsteuern. „Im Kommunalwahljahr ist offenbar der Wille zur Zurückhaltung größer – das darf aber keine Eintagsfliege bleiben“, sagt Rik Steinheuer, Vorsitzender des Bundes der Steuerzahler NRW, in einer Mitteilung. „Wir fordern die Stadt- und Gemeinderäte, die im September neu gewählt werden, auf, die Hebesätze auch im kommenden Jahr stabil zu halten. Sie dürfen ihre Bürgerinnen und Bürger bei den Wohnkosten nicht noch weiter belasten.“
Im Kreis Coesfeld hat es in den Vorjahren bereits kräftige Erhöhungen der Sätze gegeben. Durch die Grundsteuerreform ist der Blick auf die Hebesätze inzwischen nur ein Teil vom Ganzen. Der Hebesatz allein spiegelt nicht die individuell veränderten Belastungen wider. „Das Steueraufkommen zeigt, dass viele Kommunen die versprochene Aufkommensneutralität einhalten – sie nehmen also insgesamt nicht mehr Geld über die Grundsteuer B ein als vor der Reform. Das allerdings bezogen auf das Aufkommen, das nach den Steuererhöhungswellen bereits erhöht war“, erklärt Steinheuer kritisch.
Den niedrigsten Hebesatz hat nach dem Vergleich im Kreis Coesfeld Olfen mit 534 Prozent. Bedingt auch Lüdinghausen, wenn es nur um Wohngrundstücke geht. Da liegt der Satz bei 501 Prozent. Mit Abstand den höchsten Hebesatz erhebt Nottuln mit 923 Prozent.
Im Durchschnitt liegt der Hebesatz im Kreis Coesfeld bei 669 Prozent. Das können andere Kommunen sowohl günstiger als auch teurer. Am meisten verlangt in Nordrhein-Westfalen Hagen, wo der Hebesatz bei 1135 Prozent liegt. Den niedrigsten Satz hat Meerbusch mit 425 Prozent. Bei gesplitteten Hebesätzen liegt Münster mit 410 Prozent für Wohngrundstücke am günstigsten in NRW. Am meisten möchte Lindlar mit 1491 Prozent haben.