Beim BVB hatte er sportlich keine Zukunft mehr – jetzt versucht Giovanni Reyna (22) einen Neuanfang in Gladbach!

Nach SPORT BILD-Informationen haben sich Dortmund und die Fohlen auf einen Wechsel geeinigt, am Freitag gelang der Durchbruch in den Verhandlungen. Die Ablöse liegt – inklusive wahrscheinlicher möglicher Boni – bei bis zu 7,5 Millionen Euro.

Das wäre ein Hammer!: Gündogan liebäugelt mit BundesligaTeaser-Bild

Quelle: BILD/DFL22.08.2025

Die Führung der Dortmunder um Sport-Boss Lars Ricken (49), Sportdirektor Sebastian Kehl (45) und Trainer Niko Kovac (53) hatten Reyna bereits vor Wochen mitgeteilt, dass er sich einen neuen Klub suchen müsse.

Zuletzt musste Reyna sogar seine Rückennummer 7 an Königstransfer Jobe Bellingham (19) abgeben.

Gladbach hat auf der Position im offensiven Mittelfeld nach dem Abgang von Alassane Pléa (32/für 4,5 Mio. zu PSV Eindhoven) akuten Bedarf, war zuletzt auch an Bayern-Juwel Paul Wanner (19) dran.

Aus Dortmunder Sicht kann Reyna als eine Art „Notverkauf“ angesehen werden. Denn: Ende 2021 hatte der US-Amerikaner noch einen Marktwert von 42 Mio. Euro, galt als leuchtender Stern am Dortmunder Himmel. Die vergangenen verliefen jedoch alles andere als zufriedenstellend, in der jüngsten Saison stand er in der Bundesliga gerade einmal drei Mal in der Startelf.

Mehr zum Thema

Auch Serie-A-Klub Parma Calcio war seit Längerem an Reyna interessiert, die Gespräche sind bereits weit fortgeschritten. Sport-Boss Roland Virkus (58) bekam nun aber den Zuschlag.

Gut aus Dortmunder Sicht: Die Borussia sicherte sich eine Weiterverkaufsklausel. Diese soll im üblichen Bereich von rund 15 Prozent liegen. Bedeutet konkret: Verkauft Gladbach den Mittelfeldspieler zukünftig an einen anderen Klub, erhält der Revier-Klub den prozentualen Satz des Gladbacher Transfer-Gewinns.

Für die Dortmunder Bosse dürfte der Verkauf für weiteren Spielraum sorgen. Das Transfer-Budget, das im Bereich von 30 bis 40 Mio. Euro angesiedelt worden war, könnte nun etwas anwachsen. Mit den Chelsea-Stars Carney Chukwuemeka (21) und Aaron Anselmino (20) sowie Fábio Silva (23) von den Wolverhampton Wanderers sind gleich drei Neuzugänge im Anflug auf Dortmund (BILD berichtete).