Der Fußball-Zweitligaverein 1. FC Nürnberg hat auch sein viertes Pflichtspiel der Saison verloren. Im Kellerduell unterlagen die Franken bei Preußen Münster 1:2 (0:2). Nach der vorangegangenen Pokal-Blamage beim Viertligateam Illertissen gerät Club-Trainer Miroslav Klose mit der dritten Liga-Niederlage weiter unter Druck. Für die Westfalen, im Pokal gegen Hertha BSC ausgeschieden, war es im vierten Pflichtspiel der erste Sieg.
Zum vierten Mal geriet Nürnberg 0:1 in Rückstand. Für Münster traf Oliver Batista Meier (32.). Marvin Schulz erhöhte zur 2:0-Pausenführung (43.). Nach dem Wechsel wurde Nürnberg besser. In der 63. Minute vergab Artem Stepanov die Chance zum Anschlusstreffer, drei Minuten später traf Caspar Jander den Pfosten. Nürnbergs ersten Zweitliga-Saisontreffer erzielte zum 1:2 Rafael Lubach (74.). Der Ausgleich fiel trotz großer Bemühungen nicht mehr.
Nach dem Pokal-Aus gegen Hertha hatte Münsters Trainer Alexander Ende mit Stürmer Lars Lokotsch für den angeschlagenen Etienne Amenyido einen neuen Spieler in die Startformation gebracht. Klose veränderte seine Startelf nach der Pokal-Blamage in Illertissen auf vier Positionen: Unter anderem setzte er den Kapitän und Abwehrchef Robin Knoche auf die Bank. „Das war eine schwierige Entscheidung“, gestand er vor dem Spiel bei Sky. Seine Entscheidung blieb ohne Wirkung auf das Ergebnis.
Zweites Auswärtsspiel, zweite Auswärtsniederlage: Der 1. FC Kaiserslautern schwächelt in der neuen Saison noch auf fremden Plätzen. Die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht unterlag bei der SV Elversberg nach einem späten Gegentor verdient 1:2 (0:1) und hat nach drei Spielen lediglich drei Punkte auf dem Konto.
Luca Schnellbacher (43.) und Frederik Schmahl (90.+2) erzielten die Treffer für das Team von Coach Vincent Wagner. Nach dem zweiten Heimsieg der Spielzeit kann sich Elversberg mit sechs Punkten erst einmal nach oben orientieren. Richmond Tachie (79., Foulelfmeter nach Videobeweis) hatte zwischenzeitlich ausgeglichen.
Die Gastgeber erwischten den besseren Start. Schnellbacher (13.) zielte aber zu hoch, dann scheiterte Tom Zimmerschied freistehend an Torhüter Julian Krahl (14.). Auch Lasse Günther fand in Krahl seinen Meister (37.). Elversberg präsentierte sich spielfreudig, die Roten Teufel taten sich in der Offensive hingegen schwer. Die Pausenführung der Elversberger war daher verdient. Schnellbacher traf nach einem schönen Zusammenspiel mit Bambase Conte. Dem Tor war ein Missverständnis zwischen Krahl und Maxwell Gyamfi vorausgegangen.
Die Gäste kamen nach der Pause zunächst etwas besser ins Spiel. Gefährlich wurden sie aber nur nach Standardsituationen von Kapitän Marlon Ritter (52., 55.). Insgesamt blieben die Pfälzer aber harmlos, doch dann half ihnen Torhüter Nicolas Kristof, der den eingewechselten Faride Alidou im Gesicht traf. Tachie verwandelte den Strafstoß sicher. Doch Elversberg hatte eine späte Antwort parat.