Lucy Stettin

Edle Materialien, funktionales Design und gut durchdachte Maßarbeit machen dieses Mailänder Apartment zum kleinen, stilvollen Rückzugsort.

Wohnen auf kleinem Raum, arbeiten mit großen Zahlen – der Besitzer dieses Mailänder Juwels ist Finanzprofi und ständig unterwegs. Wenn er zu Hause ist, soll es schön sein. „Er wollte etwas Kompaktes, aber Besonderes – nichts von der Stange“, erzählt Architekt und Interiordesigner Giacomo Totti.

Portrait von Giacomo Totti

Stilsicher: Architekt und Interiordesigner Giacomo Totti entwirft zeitgenössische Räume – klar strukturiert, farbenfroh, detailverliebt und immer auf den Menschen zugeschnitten.

© Helenio Barbetta / Living Inside

Mit luxuriösen Materialien und cleveren multifunktionalen Einbauten plante er das maßgeschneiderte Zuhause. Fischgrätparkett aus Eiche, Möbel aus Nussbaum, verschiedene Sorten Marmor – jedes Detail wurde sorgfältig durchdacht.

Schlafzimmer mit einem Holzstuhl, gelben Gardinen und einer Stehleuchte

Hingucker im Schlafzimmer: Sessel „Ninfea“ von Reguitti, Teppich „Flux“ von Stormo und Esperia-Leuchte

© Helenio Barbetta / Living Inside

Einbauschränke mit glänzendem braunem Maserholz auf dem Flur

Gut versteckt: Hinter den edlen Türen des Flurschranks aus Maserholzfurnier verbirgt sich neben Stauraum auch ein kompakter Wäschebereich.

© Helenio Barbetta / Living Inside

„Wir mussten auf den Millimeter genau planen, es gab null Toleranz“, so Totti. Eine wichtige Anforderung des Bewohners: genügend Platz für ein Dinner mit sechs Gästen. Also entwarf Totti Tisch, Bank und Sofa als eine Einheit, die drei Funktionen in einem platzsparenden Möbel vereint. Raffinierte Maßarbeit, edle Materialien und sorgsam gewählte Vintage-Accessoires machen die kleine Wohnung zu einem zeitgemäßen Luxus-Refugium.

Eine offene und ebenerdige Dusche mit Flas und grünen Fliesen, daneben ein Waschtisch mit Steinwaschbecken

Der Waschtisch aus geflammtem Nussbaumfurnier mit grüner Deckplatte und Granitwaschbecken greift die Farben der Dusche auf.

© Helenio Barbetta / Living Inside

Kopfteilansicht des Bettes im Schlafzimmer mit Blick auf den Flur durch die offene Tür

Für einen fließenden Übergang der Räume wurde das Fischgrätparkett aus Eiche nahtlos vom Wohnzimmer über den Flur in das Schlafzimmer verlegt. Tischleuchte „Gatto“ von Flos, Mohair-Decke von Lanerossi.

© Helenio Barbetta / Living Inside

Drei clevere Tipps, um wenig Quadratmeter optimal auszunutzen

1. Räume zonieren

Auch bei wenig Platz lässt sich eine klare Struktur schaffen. Mit Raumteilern, Vorhängen oder offenen Regalen, wie hier in der Küche, entstehen funktionale Bereiche, ohne Offenheit einzubüßen.

Esstisch mit goldglänzender Hängeleuchte neben einer Tür und einem Läufer im Zebra-Look

Für visuelle Abwechslung kombiniert Totti Materialien mit verschiedenen Oberflächen von glänzend bis matt. Vintage-Leuchte von Franco Albini

© Barbetta / Living Inside

2. Auf Maß planen

Standardlösungen stoßen bei kleinen Wohnungen schnell an ihre Grenzen. Maßgefertigte Möbel und Einbauten nutzen den wenigen Platz effizient aus – vom deckenhohen Küchenschrank bis zum Einbauregal in der verwinkelten Nische. Und: Es ist kein Staubwischen auf dem Schrank nötig!

Küche mit Frinten aus dunklem Holt. einem offenen Regal als Raumteiler und einer goldfarbenen Armatur

Schränke aus geflammtem Nussbaumfurnier nutzen den Platz voll aus und reichen bis unter die Decke. Das Regal aus Eisen, Messing und poliertem Stahl trennt Küche und Wohnbereich. Leuchten von Flos

© Helenio Barbetta / Living Inside

3. Verspiegelung nutzen

Spiegel und glänzende Oberflächen weiten optisch – nicht nur als klassische Wandlösung, sondern auch an Möbeln oder als Fronten. Sie reflektieren das Tageslicht und tragen so zu einem helleren, luftigeren Gesamtbild bei.

Der Grundriss

Grafischer Grundriss

© Aaron Wessels

Der Grundriss der Wohnung in einem Neubau von 2024 könnte simpler nicht sein: Auf den Wohnbereich mit offener Küche neben dem Eingang folgen Bad und Schlafzimmer.

#Themen