© H@llAnzeiger
Polizeirevier Halle (Saale)
Verunfallter Fahrradfahrer verstorben
Am Dienstagmorgen, des 19. August 2025, kam es 8.00 Uhr am Riveufer zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein 82-jähriger Radfahrer überfuhr hierbei eine quer über die Fahrbahn verlegte Abdeckung. Infolge des Überfahrens verlor der Senior die Kontrolle über sein Fahrrad, stürzte und zog sich schwerste Kopfverletzungen zu.
Der Verletzte wurde umgehend in ein hallesches Krankenhaus eingeliefert und stationär behandelt. Trotz intensivmedizinischer Versorgung erlag er seinen Verletzungen am Freitagmorgen, 22.08.2025, gegen 3.30 Uhr. Hinweise auf Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor. Die Kabelbrücke war ordnungsgemäß gesichert und beschildert.
Diebstahl aus Wohnung
Am 21.08.2025 kam es gegen 18 Uhr zu einem Diebstahl einer Geldbörse aus einer Wohnung im Bereich der Silberhöhe. Der Geschädigte öffnete auf Klingeln die Wohnungstür und ließ einen vermeintlichen Spendensammler in die Wohnung. In einem unbeobachteten Moment konnte sich der Tatverdächtige die Geldbörse aneignen und verließ die Wohnung schlagartig. Es entstand ein Sachschaden von ca. 250 Euro. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Brand
Gestern Abend kam es gegen 23 Uhr zu einem Brand von Ödland im Bereich der Silbertalerstraße. Das Feuer breitete sich auf einer Fläche von ca. 400 m2 aus. Durch die Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt. Es wurde eine Brandermittlung eingeleitet.
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht
Am 22.08.2025 kam es gegen 11 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufzentrums in Halle Bruckdorf. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen stieß die Beifahrerin des unbekannten Fahrzeugführers ihre Fahrzeugtür gegen das geparkte Fahrzeug des Geschädigten. Es entstand ein Sachschaden. Folgend kam es zur Diskussion zwischen den Fahrzeugführern. Anschließend stiegen die unbekannten Personen des verursachenden Fahrzeugs wieder ein und verließen den Unfallort ohne durchgeführten Personalienaustausch zur Schadensregulierung. Durch das Polizeirevier Halle (Saale) wurden Spuren gesichert und die Ermittlungen eingeleitet.
Polizeirevier Saalekreis
Laubenbrand
Bad Dürrenberg – Am 21.08.2025 um 17.30 Uhr bemerkten Bewohner eines Hauses Rauschwaden aus einer im Garten befindlichen Laube. Die Gartenhütte stand, trotz sofort abgesetzten Notrufes, bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr bereits in Vollbrand. Das Feuer konnte anschließend schnell gelöscht und ein Übergreifen auf weitere Gebäude verhindert werden. Durch die Rauchgasentwicklung wurde eine Person leicht verletzt und im Klinikum Merseburg weiter untersucht. Die Brandursache ist aktuell noch unklar. Es wird vorläufig von einem Schaden in 10.000 Euro Höhe ausgegangen.
Betrug
Braunsbedra – Eine Seniorin erstattete am Donnerstag Strafanzeige wegen Betruges nachdem Sie im Zeitraum vom 18.06.2025 bis zum 15.08.2025 aufgrund eines Gewinnversprechens aus einer Werbeanzeige durch eine Firma geschädigt wurde. Hierbei wurden über das Online-Banking der Frau Zahlungen getätigt, welchen Sie aufgrund der gemachten Versprechen zustimmte. Erst durch Hinweis ihres Bankinstitutes wurde die Frau stutzig und ging zur Polizei. Der Vermögensschaden wird aktuell in Höhe von 120.000 Euro beziffert.
Besonders schwerer Fall des Diebstahls
Braunsbedra – In der Nacht auf Freitag wurden durch unbekannte Täter Container auf einer Baustelle aufgebrochen und eine Rüttelplatte und ein Stemmhammer im Gesamtwert von ca. 5.500 Euro entwendet. Die Polizei sicherte vor Ort Spuren und fertigte eine Strafanzeige.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Welfesholz – Fahrzeugbrand
Auf einem abgeernteten Feld nahe der Dorfstraße kam es Donnerstagnachmittag während der laufenden Feldarbeiten zu einem Brand einer landwirtschaftlichen Maschine. Die Flammen schlugen aus dem Motorraum und erfassten den gesamten Traktor vom Typ John Deere. Auch die angehängte Scheibenegge wurde durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehren Siersleben, Gerbstedt und Hettstedt waren mit sechs Fahrzeugen und 24 Kameraden zum Löscheinsatz vor Ort. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Schaden von ca. 100.000 Euro.
Eisleben – Tierfutter entwendet
Am Donnerstag gegen 14:00 Uhr haben zwei Unbekannte von einem Lagerplatz eines Tierschutzvereins Tierfutter im Wert von ca. 1.000 Euro entwendet. Die Täter, ein Mann und eine Frau, befuhren das Grundstück mit einem silberfarbenen Pkw das Geländer in der Steinkopfstraße und beluden das Fahrzeug mit vorgefundenen Tierfutter. Dabei wurden sie von einem Zeugen beobachtet und auch angesprochen. Die Unbekannten flüchteten zunächst mit dem Diebesgut vom Tatort. Nach entsprechenden Ermittlungen konnte das Fahrzeug mit dem Diebesgut in einem Eisleber Ortsteil aufgefunden werden. Die Ermittlungen zum Motiv laufen. Ob es sich tatsächlich um einen Diebstahl oder nur ein Missverständnis in der Kommunikation der Beteiligten gab, befindet sich derzeit in Klärung.
Hettstedt – Raub
Kurz nach Mitternacht wurde ein 42-Jähriger in der Fichtestraße auf dem Weg zu seinem Fahrzeug von drei Unbekannten eingeholt. Einer der augenscheinlichen Männer soll dabei mit einer Art Baseballschläger zugeschlagen haben, so dass der Geschädigte zu Boden fiel. Nach einem verbalen Schlagabtausch flüchteten die Täter zu Fuß in Richtung Ascherslebener Straße. Der Geschädigte wurde vor Ort medizinisch versorgt. Die Polizei hat zum Sachverhalt die Ermittlungen aufgenommen. Das Fahrzeug des Geschädigten wurde ebenfalls entwendet.