Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

die Frage klingt absurd: Welche Brücke ist Dresden wichtiger – Nossener Brücke oder Carolabrücke? Beide Brücken sind wichtig, dennoch könnte der Stadtrat Anfang 2026 vor der Situation stehen, sich für nur eine Brücke zu entscheiden. Für den Neubau der Nossener Brücke fehlen 85 Millionen Euro Fördermittel vom Freistaat. Stadt und Infrastrukturministerium führen gute Gespräche. Freundliche Worte sind kein mit Zahlen bedrucktes Papier. Was zählt, ist der Fördermittelbescheid.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Wenn sich die Dinge nicht zugunsten der Landeshauptstadt wenden und das Geld vom Freistaat nicht kommt, dann kann sich der Stadtrat entscheiden: Bauen wir die Carolabrücke oder bauen wir die Nossener Brücke? Dann heißt es, Prioritäten zu setzen. Lässt der Freistaat die Stadt im Stich, kann Dresden Geld aus dem Budget für die Carolabrücke auf die Nossener Brücke übertragen. Das wird am Anfang niemand merken. Ab Mitte 2026 drehen sich an der Nossener Brücke Kräne und Bagger, während die Stadtgesellschaft zur gleichen Zeit diskutiert, wie denn die neue Carolabrücke aussehen soll. Baustart für die zentrale Elbquerung ist frühestens 2028, für die Ausschreibung der Bauleistungen muss die Finanzierung erst 2027 stehen.

Dann aber braucht Dresden das Geld, das zeitgleich an der Nossener Brücke verbaut wird. Dass 2027 die Krise vorbei ist und die Stadt die Millionen locker aus dem Arm schüttelt, glauben nicht mal unverbesserliche Optimisten. Dann bliebe nur der Gang zur Bank und eine Erhöhung des kreditfinanzierten Brückenfonds. Oder der Verzicht auf die Nossener Brücke. Die Stadtverwaltung will die Bauleistungen im September unter Finanzierungsvorbehalt ausschreiben. Der Stadtrat kann also auch sagen, wenn die Förderung nicht kommt: Wir lassen die Nossener Brücke so, wie sie ist.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Nur: Die Nossener Brücke wird zwar nicht einstürzen wie die Carolabrücke, weil sie aus Stahl gebaut ist. Aber die Risse in den Schweißnähten werden immer größer. Bald ist die Brücke für den Schwerlastverkehr nicht mehr zu halten. Für Busse auch nicht. Umleitungsstrecken? Nur mit viel Fantasie zu finden. Wenn auf der Autobahn 17 nichts mehr geht, erstickt Dresden im Lkw-Verkehr ohne Nossener Brücke.

Das ist wohl das wichtigste Argument für die Fördermittel: Über die Nossener Brücke führt keine kleine Wohngebietsstraße, sondern eine Trasse mit überregionaler Bedeutung. Wenn Argumente nicht durchdringen sollten in der Krise der öffentlichen Finanzen, muss der Stadtrat eine Frage beantworten, die reichlich absurd klingt. Jetzt lesen

Dresden und die Region – LeseempfehlungenBisher fahren die Straßenbahnen im Zehnminutentakt. Die Grünen fürchten, dass es damit 2027 vorbei sein wird.

Bisher fahren die Straßenbahnen im Zehnminutentakt. Die Grünen fürchten, dass es damit 2027 vorbei sein wird.

DVB in Dresden: Großer Kahlschlag ab 2027?

Den Dresdner Verkehrsbetrieben droht in eineinhalb Jahren ein gewaltiges Millionenloch. Die Grünen sehen den Zehnminutentakt massiv gefährdet. Jetzt lesen

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Zitat des Tages

Es sollte allen klar sein, dass das Spardiktat des OB für die DVB bedeutet, schon ab 2027 deutliche Angebotseinschränkungen durchzusetzen.

Susanne Krause

Stadträtin der Grünen

Aus unserem NetzwerkDer Ball rollt: Die Bundesliga geht wieder los.

Der Ball rollt: Die Bundesliga geht wieder los.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Warum die Saison ein Misserfolg für den FC Bayern und ein Erfolg für den HSV wird – oder umgekehrt

Die Bundesliga geht wieder los. Was spricht für eine gute Saison Ihres Klubs? Und was für eine schlechte? Eine etwas andere Vorschau. Jetzt lesen

Termine am Wochenende

Sonnabend, 10 Uhr: Junge Ehrenamtliche gestalten mit ihrem Einsatz die Zukunft des Kinder- und Jugendsports in der Stadt. Dieses Engagement verdient Anerkennung und den direkten Austausch. Deshalb lädt Sportbürgermeister Jan Donhauser diese gemeinsam mit der Sportjugend Dresden zu einem gemeinsamen Vormittag im Rahmen der World Transplant Games ein. https://wtg2025.com/participate/schedule/ und www.dresden.de/wtg2025

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Sonnabend, 10 Uhr bis 16.30 Uhr: Info-Mobil zur Endlagersuche kommt zum Tag der offenen Labore nach Dresden. Veranstalter: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Ort: Rossendorf, Platz vor dem Gebäude 884, Bautzner Landstraße 400, 01328 Dresden. www.base.bund.de

Sonntag, 13 Uhr bis 18 Uhr: Eröffnung der Spielzeit 2025/2026 des Societaetstheaters unter der neuen Leitung von Stephan Hoffmann und Romy Weyrauch. Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch spricht ein Grußwort und begrüßt das neue Team. Ort: Societaetstheater, An der Dreikönigskirche 1A, 01097 Dresden.

Sonntag, 13.30 Uhr: Arminia Bielefeld empfängt die SGD – Harter Gegner im dritten Ligaspiel: Die SGD trifft auswärts auf Mitaufsteiger und Tabellenführer Arminia Bielefeld. Verfolgen Sie hier das Spiel live.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Wer heute wichtig wirdAm Sonnabend enden die World Transplant Games in Dresden.

Am Sonnabend enden die World Transplant Games in Dresden.

Mit einer Closing Ceremony am Sonnabend ab 15 Uhr gehen im Dresdner Heinz-Steyer-Stadion die World Transplant Games zu Ende. Oberbürgermeister Dirk Hilbert, Sänger Roland Kaiser und die Gattin des Bundespräsidenten, Elke Büdenbender, sind zu Gast.

Gewusst wie – die Tipps für den Tag

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Und dann war da noch …Ein Plüschhund auf Abwegen: Tausende verfolgen Jacks Abenteuer.

Ein Plüschhund auf Abwegen: Tausende verfolgen Jacks Abenteuer.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

… ein Plüschhund, der das Netz verzaubert

Tausende verfolgen die Abenteuer eines kleinen Plüschhundes. Jack, in einem Hotel vergessen, hat das Netz im Sturm erobert. Vom Empfang bis zum Bettenmachen hilft er im Hotelbetrieb. Gibt es ein Happy End? Jetzt lesen

Wir wünschen Ihnen ein angenehmes Wochenende

Ihr Thomas Baumann-Hartwig

DNN-Chefreporter

Hören Sie auch unsere Podcasts

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Weitere Podcasts finden Sie bei dnn.de/podcast

Jetzt unsere Spiele-Seite besuchen

Spielen Sie spannende Kreuzworträtsel, kniffelige Sudoku oder endlose Mahjong-Runden sowie weitere Spiele gratis bei uns. Jede neue Spiel-Session fördert Ihr logisches Denkvermögen und sorgt dabei für Abwechslung.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

E-Paper: die Zeitung von morgen schon am Abend lesen

Die DNN-Ausgabe des nächsten Tages gegen 21 Uhr (Aktualisierung am Morgen) und mehrere Ausgaben handlich immer dabei.

iOS: Das E-Paper der DNN im App Store

Android: Das E-Paper der DNN bei Google Play

Hier geht’s zur DNN-App

Exklusive News, Hintergründe und Meinungen immer schnell und rund um die Uhr!

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

iOS: Die DNN-App im App Store

Android: Die DNN-App bei Google Play

Mehr DNN-Newsletter finden Sie hier

DNN