Kiel. In Kiel ist von Sonntag, 17. August, bis Freitag, 22. August, viel passiert – von der Schließung einer Kita wegen giftiger Gase bis zu Verzögerungen bei den Plänen für den Kieler Schloss. Ein Überblick über die Nachrichten der vergangenen Woche und ein Ausblick auf die folgende.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Rückblick:

Sonntag: Surfcamp für Kinder aus Kiels Partnerstadt Hatay

Es waren Lichtblicke nach dem schweren Erdbeben im Februar 2023: Kinder im türkischen Hatay haben von einem Ingenieur aus Istanbul surfen gelernt. Nun war eine kleine Gruppe aus der türkischen Partnerstadt von Kiel mit ihren Betreuern zum Surfcamp in Strande und hat statt auf dem Mittelmeer auf der Ostsee gesurft.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Montag: Kämmerer: „Lage ist dramatisch wie nie“

Kiel steht vor einem enormen Haushaltsloch von 104 Millionen Euro. Das geht aus dem Etat-Entwurf von Christian Zierau für 2026 hervor. Im Interview mit den KN appellierte der Kämmerer an die Kommunalpolitik, keine zusätzlichen Ausgaben mehr einzuplanen.

Dienstag: Kita wegen giftiger Gase geschlossen

Die evangelische Kindertagesstätte Hoppetosse in Holtenau hat seine Krippengruppen dauerhaft geschlossen und den betroffenen Eltern zum 31. August den Betreuungsvertrag gekündigt. Als Grund nennt der Träger eine zu hohe Belastung mit Formaldehyd, einem krebserzeugenden Gas, in den Räumen der Kita. Die Schließung sorgte für Widerstand unter den Eltern.

Mittwoch: Neue Pläne für das Kieler Schloss verzögern sich

Die nötige Sanierung des Kieler Schlosses verzögert sich weiter. Deshalb wurde der Mietvertrag mit dem bisherigen Nutzer, dem Uniklinikum, bis 2029 verlängert. Zukünftig soll im Schloss ein „Baltic Art Center“ entstehen, das eine Mischung aus Museum und Kulturveranstaltungen bietet.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Donnerstag: „Tucholsky“-Räume werden zwangsversteigert

Die Räume der Kieler Kult-Disco „Tucholsky“ im Keller der Bergstraße 17 sollen zwangsversteigert werden. Die knapp 3500 Quadratmeter gehen am 23. Oktober im Amtsgericht Kiel unter den Hammer. Die Zwangsversteigerung betreffe die Immobilie, aber nicht den Betrieb der Diskothek, betonen die Betreiber, die den Club unter einem neuen Besitzer weiterführen wollen.

Freitag: Wasserwacht an der Kieler Förde knapp besetzt

An den Stränden der Kieler Förde hat es zuletzt einen Mangel an Rettungsschwimmern gegeben. Badegäste hatten sich beschwert, dass die Wachtürme nicht immer besetzt waren. Man wolle die Badezonen künftig direkt mit Flaggen am Strand kennzeichnen, teilten die Kieler Schwimm- und Sportstättenbetriebe daraufhin mit.

Ausblick:

Nächste Woche startet die neue Saison der Handball-Bundesliga. Der THW Kiel trifft in seinem ersten Spiel am Donnerstag auf den HC Erlangen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Mit der Museumsnacht am Freitag steht auch ein besonderes kulturelles Ereignis an: Von 19 und 24 Uhr öffnen 30 Kieler Museen und kulturelle Einrichtungen und laden nächtlichen Erkundungen ein.

KN