Bürgermeister bittet um Geduld

Breite Gasse wird Großbaustelle – und später Flaniermeile

22.08.2025 – 09:41 UhrLesedauer: 2 Min.

3D-Visualisierung: Die Breite Gasse nach der UmgestaltungVergrößern des Bildes

Die Breite Gasse der Zukunft (3D-Visualisierung): So könnte Nürnbergs Einkaufsstraße einmal aussehen. (Quelle: Visualisierung: Alexander Tschop)

Ab September wird die Breite Gasse in der Altstadt umgebaut. Die Nürnberger Einkaufsstraße soll bis 2027 einen völlig neuen Look bekommen.

Mehr Schatten, besseres Klima, höhere Aufenthaltsqualität: Die Breite Gasse in Nürnbergs Altstadt wird ab Herbst komplett umgestaltet. So startet am 1. September 2025 der erste große Bauabschnitt zwischen Ludwigsplatz und Färberstraße. Das teilte die Stadt am Mittwoch in einer Pressemitteilung mit.

Geplant ist ein neuer Belag aus Granitpflaster, wie er bereits am Ludwigsplatz liegt. In der Mitte der Gasse entstehen neun Baumstandorte. Sie werden von einem wasserdurchlässigen „Klimaband“ eingefasst – Steine, die Regen speichern und erstmals in Nürnberg eingesetzt werden. Die Arbeiten an diesem Abschnitt sollen Ende Mai 2026 abgeschlossen sein.

Nürnbergs dritter Bürgermeister, Christian Vogel (SPD), erklärt: „Mit der Umgestaltung der Breiten Gasse setzen wir einen Weg fort, der das Nürnberger Zentrum in eine Stadt verwandelt, die besser mit den veränderten Klimabedingungen zurechtkommt“. Weiter führt Vogel, der auch erster Werkleiter des Servicebetriebs Öffentlicher Raum ist, aus: „Dazu gehören ein gutes Regenwassermanagement und mehr Bäume, die im Sommer Schatten spenden. Ich bin überzeugt, dass die Breite Gasse in etwa drei Jahren wieder ein schöner Ort zum Flanieren und Einkaufen sein wird.“

Vorher müsse man allerdings noch die Baustellenzeit durchstehen. „Aber wenn man das Endergebnis vor Augen hat, ist die Arbeit auf jeden Fall lohnend“, schließt er.

Die Sanierung wird in vier Bauabschnitte unterteilt. Zunächst ist der Bereich zwischen Ludwigsplatz und Färberstraße an der Reihe. Um Geschäfte erreichbar zu halten und Lieferverkehr sowie Feuerwehrzufahrten zu sichern, wird dieser Abschnitt in vier Schritten bearbeitet. Zuerst die südliche Hälfte bis Ende 2025, dann die nördliche Hälfte nach der Winterpause bis Mai 2026. Danach folgen die weiteren Bauabschnitte Richtung Pfannenschmiedsgasse.

Neben dem neuen Pflaster wird laut der Stadt Nürnberg auch das Mobiliar erneuert. Sitzbänke, Papierkörbe und Beleuchtung werden modernisiert und einheitlicher gestaltet. Außengastronomie, Aktionsflächen und Spielpunkte sollen die Einkaufsstraße künftig beleben. Ziel ist ein barrierefreier, vielfältiger Raum, der nicht nur zum Einkaufen, sondern auch zum Verweilen einlädt.

Bereits im Januar 2025 war mit der Erneuerung der Versorgungsleitungen begonnen worden. Im Frühjahr 2026 sollen die neuen Bäume gepflanzt werden, anschließend folgen die Möblierung und das Beleuchtungskonzept. Die komplette Neugestaltung bis zur Pfannenschmiedsgasse wird voraussichtlich im Herbst 2027 fertig – Verzögerungen durch archäologische Funde oder Leitungen sind möglich.

Das Projekt wird durch das Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ von Bund und Freistaat Bayern gefördert. Für den ersten Bauabschnitt fallen Kosten von rund 2,36 Millionen Euro an.