Pink Lady hat die Apfelsaison 2024/25 mit Rekordzahlen abgeschlossen: Erstmals in der Geschichte der Apfelmarke konnten in einer Saison 227.000 Tonnen Äpfel vermarktet werden. Das sind 13% Steigerung im Vergleich zur letzten Saison.

Anzeige

Das dynamische Wachstum bei Absatz und Umsatz konnte Pink Lady in allen wichtigen europäischen Märkten verzeichnen. So stieg der Absatz in Deutschland um 10%, in Großbritannien um 4%, in Italien um 14% und in Spanien um 12%. Rund um den Valentinstag wurden erstmals in einer Woche über 10.000 Tonnen Äpfel abgesetzt. Die Frühlingsmonate waren generell ein Absatztreiber: Erstmals wurden in vier aufeinanderfolgenden Wochen jeweils mehr als 8.000 Tonnen Pink Lady-Äpfel verkauft.

Intensives Marketing trägt Früchte

Mit einer integrierten Kommunikations- und Marketing-Kampagne in den Medien und am Point of Sale hat Pink Lady die vorhandene Marktdynamik weiter unterstützt und verstetigt: Mehr als 700 Aktionen am PoS erhöhten die Sichtbarkeit und Attraktivität der Äpfel in den Regalen. Durch den Einsatz von eigenen Testverkaufsteams konnten über 200 zusätzliche Sonder-Platzierungen im Handel erreicht werden.

Zwei große Kampagnen mit der Zielgruppe „Familien“ zum Saisonauftakt und zum Valentinstag haben mehr als eine Milliarde Kontakte generiert. Auch im Bereich Social Media verzeichnet Pink Lady starkes Wachstum: plus 5% auf Facebook, plus 25% auf Instagram, plus 12% auf TikTok. Pink Lady ist heute auf TikTok die führende Marke bei Obst und Gemüse in Europa – eine Position, die sowohl die Sichtbarkeit der Marke generell stärkt, aber auch eine neue Generation von Verbrauchern für Pink Lady begeistert. Durch Kooperationen mit Influencern und Content Creators hat die Marke außerdem mehr als 6,7 Millionen Kontakte zusätzlich erreicht.

Über ein eigenes Consumer Relations Management-Programm adressiert Pink Lady außerdem Kunden und Interessierte direkt. 90% der Mitglieder des Pink Lady-Kundenprogramms bewerten die Inhalte des regelmäßigen Newsletters positiv, die Öffnungsrate liegt weit über dem Branchen-Standard. 2024/25 konnte der Newsletter seine Zahl an Abonnentinnen und Abonnenten um 30% steigern.

Der gemeinsame Erfolg eines starken Netzwerks

Pink Lady Europe hat in dieser Saison seine Position und seinen Status als die führende Marke im Bereich Obst und Gemüse bestätigt und weiter ausgebaut. Diese äußerst positiven Ergebnisse sind in erster Linie die Früchte des täglichen Engagements aller Mitglieder des Pink Lady-Netzwerks (Erzeuger, Packstationen, Vertragshändler) und ihres hohen Qualitätsanspruchs auf allen Ebenen.