1. DeichStube
  2. News

DruckenTeilen

Werder Bremen im Liveticker gegen Eintracht Frankfurt: Matteo Bahoya (am Ball) erzielte den zweiten Frankfurter Treffer.Werder Bremen im Liveticker gegen Eintracht Frankfurt: Matteo Bahoya (am Ball) erzielte den zweiten Frankfurter Treffer. © IMAGO/Patrick Scheiber

Werder Bremen im Liveticker gegen Eintracht Frankfurt: Alle Tore, News und Infos zum Bundesliga-Auftakt gibt es hier live im Live-Ticker der DeichStube. Aktueller Spielstand: 2:0 für Frankfurt

>>> LIVETICKER AKTUALISIEREN

27. Min: Jetzt muss Werder echt aufpassen, dass das hier nicht ganz übel ausgeht.

25. Min: Au backe! Und schon steht‘s 2:0 für Frankfurt. Werder vertändelt den Ball nach einem Einwurf am eigenen Strafraum – und die Eintracht schaltet blitzschnell um. Burkardt legt ab auf Torschütze Uzun, der blind auf den zweiten Pfosten flankt, wo Bahoya Gegenspieler Malatini im Rücken davonläuft und frei einschiebt. Ganz bitter!

22. Min: Traumtor von Can Uzun! Werder liegt hinten – 0:1! Lynen lässt dem Frankfurter Zehner im Zentrum etwas zu viel Platz, das sieht Larsson, der Uzun gut in Szene setzt und der hämmert den Ball aus 22 Metern mit 113 Kilometer pro Stunde unter den Querbalken. Backhaus ist da ohne Abwehrchance!

20. Min: Schöne Balleroberung von Grüll, über den der Ball bei Njinmah landet. Doch der Angreifer zögert viel zu lange und lässt sich den Ball aus aussichtsreicher Position wieder abluchsen. Ärgerlich.

19. Min: Koch spielt einen langen Ball auf Doan, der per Kopf auf den durchstartenden Burkardt ablegt. Doch Backhaus stürzt heraus, verkürzt den Winkel gut und klärt die Situation. Das war wichtig!

18. Min: Doan kommt aus elf Metern zum Kopfball – der Ball fliegt aber meterhoch über den Bremer Kasten.

16. Min: Bahoya holt die nächste Ecke gegen Lynen raus. Werder klärt am zweiten Pfosten und startet den Konter, doch Njinmah steht beim Pass von Mbangula einen halben Schritt in der verbotenen Zone.

13. Min: Grüll probiert es selbst aus der Distanz – seinen ordentlichen Flachschuss aus 25 Metern pariert Zetterer aber gut zur Seite.

12. Min: Schöner Angriff über Malatini und Bittencourt, der Grüll mit einem Lupfer auf die Reise schickt. Doch die endet abrupt, weil der Österreicher von Kristensten abgeräumt wird. Das gibt völlig zurecht die erste Gelbe Karte der Partie.

10. Min: Rüdes Einsteigen von Collins gegen Mbangula – das eigentlich eine Gelbe Karte verdient gehabt hätte. Referee Osmers lässt sie aber stecken.

7. Min: Njinmah und Mbangula vertändeln eine Kontergelegenheit mit zwei schlampigen Ballkontakten – im Gegenzug behindert Stark Burkardt gut im Strafraum, sodass es nur Abstoß gibt.

5. Min: Leichter Wackler von Mio Backhaus – dem eine eigentlich harmlose Flanke durch die Finger flutscht. Womöglich auch, weil Burkardt ihn geschickt bedrängt. Beim anschließenden Eckball macht die neue Bremer Nummer eins ebenfalls einen nicht ganz sattelfesten Eindruck. Wer will ihm die Nervosität verübeln?

Werder Bremen im Liveticker gegen Eintracht Frankfurt: Der Pfosten rettet den SVW!

3. Min: Im direkten Gegenzug holt der schnelle Bahoya eine Ecke heraus – und die wird brandgefährlich. Burkardt schießt den verlängerten Standard gegen den Pfosten und der überrumpelte Theate erwischt den Abpraller, der haarscharf am Pfosten vorbeikullert. Glück gehabt!

2. Min: Erster Abschluss für Werder! Grüll kommt nach einer Kombination über Mbangula und Schmid im Strafraum zum Abschluss – aber Zetterer hat den zentralen Schuss sicher.

1. Min: Anpfiff! Das erste Bundesliga-Spiel der neuen Saison läuft. Werder stößt an. Und es wird direkt schmerzhaft: Nach einem langen Ball rasseln Malatini und Theate beim Kopfballduell mit den Köpfen zusammen. Es geht aber für beide weiter.

15.28 Uhr: Und da kommen sie auch schon – die Mannschaften laufen ein. Und die Werder-Fans zünden wieder fleißig Pyro-Technik und grüne Rauchbomben.

15.26 Uhr: Während Samuel Mbangula und Mio Backhaus heute ihr Bundesliga-Debüt für Werder feiern, erlebt der Kapitän Marco Friedl ebenfalls ein besonderes Spiel: Er bestreitet heute sein 200. Pflichtspiel im Trikot von Werder Bremen.

15.24 Uhr: Die Frankfurter Hymne hallt durchs Rund – und das ganze Stadion erhebt sich und singt mit.

15.23 Uhr: Gleich geht‘s hier los und was sollen wir sagen?! Endlich wieder Bundesliga! Wir sind wirklich gespannt wie sich die personell dezimierte Werder-Truppe hier als Außenseiter gegen CL-Teilnehmer Frankfurt präsentieren wird.

15.20 Uhr: Flankiert wird Osmers von seinen Assistenten Dominik Schaal und Christian Gittelmann, Timo Gerach ist der 4. Offizielle. Johann Pfeifer und Dr. Arne Aarnink sind als VAR im Einsatz.

15.17 Uhr: In Harm Osmers vom SV Baden aus Achim pfeift heute ein gebürtiger Bremer das Werder-Spiel in Frankfurt. Bislang hat der 40-jährige Diplom-Betriebswirt, der in Hannover lebt, in seiner Laufbahn sechs Pflichtspiele der Grün-Weißen geleitet. Zweimal gewannen die Bremer, einmal gab es ein Remis und dreimal setzte es eine Niederlage. Positiv: In beiden Spielen der letzten Saison unter Osmers‘ Leitung blieb der SVW ungeschlagen – in der Liga gab es ein 2:2 gegen Stuttgart, im Pokal ein souveränes 3:1 gegen Cottbus.

15.12 Uhr: Die Frankfurt-Fans machen schon jetzt ordentlich Alarm – stimmen hier schon weit vor Anpfiff „Eintracht“-„Frankfurt“-Wechselgesänge an. Hui, da schlackern die Ohren!

15.11 Uhr: Werder-Sportchef Clemens Fritz sagt vor dem Anpfiff im Sky-Interview: „Wir dürfen jetzt nicht alles schwarzmalen. Klar tut uns das Pokal-Aus unheimlich weh und wir wissen, dass noch ein paar Transfers fehlen, die wir noch tätigen werden. Aber wir haben großes Vertrauen in die Mannschaft. Bei uns redet keiner von Europa.“

15.10 Uhr: Ex-Bremer Martin Harnik, der in dieser Saison neu als Sky-Experte im Einsatz ist, sagt über Mio Backhaus: „Er kann eigentlich nur gewinnen, weil er nicht als Nummer eins in die Saison gegangen ist. Jetzt kann er spielen, er darf Fehler machen und wird daraus lernen.“

Werder Bremen im Liveticker gegen Eintracht Frankfurt – SGE-Kapitän: „Michael Zetterer hat sich sehr gut eingefügt“

15.08 Uhr: Der neue Eintracht-Kapitän Robin Koch spricht am Sky-Mikrofon über SGE-Neuzugang Michael Zetterer: „Zetti ist jetzt ein paar Tage da, er hat sich sehr gut eingefügt, ist ein super offener Mensch und Spieler. Bis jetzt macht er seine Sache im Training super.“

15.06 Uhr: Aber hey: Dafür ist Werder in den letzten acht Bundesliga-Spielen ohne Niederlage geblieben (5 Siege, 3 Remis). Nur der FC Bayern ist in der Liga länger ungeschlagen.

15.03 Uhr: Zuhause spielte die Eintracht zuletzt ziemlich gerne gegen Werder: Frankfurt ist seit fünf Bundesliga-Heimspielen gegen den SVW ungeschlagen (plus ein DFB-Pokal-Spiel), die letzte Heimniederlage kassierte die SGE im September 2018 (1:2). Nur gut, dass Mario Götze auf der Bank sitzt: Der Weltmeister von 2014 trifft gegen Werder nämlich so oft wie gegen keinen anderen Bundesliga-Club (acht Treffer).

14.59 Uhr: Derweil erhält Michael Zetterer, der gleich seine Premiere im SGE-Tor feiert, nach zehn Jahren Werder Danksagungen aus dem Bremer Gästeblock: „Immer gekämpft und alles gegeben – Bremen bleibt dein Zuhause. Danke Zetti“, heißt es auf einem XXL-Spruchband.

14.58 Uhr: Back to now: Wir haben uns gerade noch einmal vergewissert – für Julian Malatini ist es heute tatsächlich der erste Einsatz für Werder seit dem vermaledeitem 1:2 bei Arminia Bielefeld am 25. Februar, als der Argentinier einen rabenschwarzen Tag erwischte und mit unter anderem einem Eigentor maßgeblichen Anteil am Ausscheiden im Pokal-Viertelfinale hatte.

14.55 Uhr: Und noch ein kleiner Statistik-Happen – nach 1974/75 und 2009/10 ist es bereits das dritte Mal, dass Werder und Frankfurt zum Ligastart aufeinandertreffen. Beide bisherigen Auftaktduelle konnte die SGE für sich entscheiden.

14.52 Uhr: Seit 12 Jahren warten die Bremer auf einen Sieg im ersten Bundesliga-Spiel. 2013 gab es ein 1:0 in Braunschweig – Torschütze damals: Zlatko Junuzovic.

14.50 Uhr: Übrigens treffen hier heute die beiden besten Kontermannschaften der vergangenen Saison aufeinander. Während Frankfurt mit 13 Treffern nach Tempo-Gegenstößen einsame Liga-Spitze war, hat Werder immerhin die zweitmeisten (neun) Kontertore erzielt.

14.45 Uhr: Der Transfer von Michael Zetterer könnte übrigens nicht der letzte Deal zwischen Werder und der Eintracht in diesem Sommer gewesen sein. Der SVW, der nach den Verletzungen von Maxi Wöber (Oberschenkel), Olivier Deman (Knöchelbruch) und Mitchell Weiser (Kreuzbandriss) händeringend Außenverteidiger im Kader benötigt, würde gerne SGE-Youngster Elias Baum verpflichten. Und siehe da: Der Ex-Schützling von Horst Steffen steht heute nicht einmal im Eintracht-Kader. Ein Fingerzeig?

14.42 Uhr: Der Vollständigkeit halber liefern wir euch natürlich auch noch die Frankfurter Reservisten: Grahl – Nkounkou, Buta, Brown, Götze, Höjlund, Wahi, Knauff, Batshuayi.

14.35 Uhr: Und jetzt liegt auch die Aufstellung von Eintracht Frankfurt vor – und siehe da: Michael Zetterer spielt mit dem Adler auf der Brust und der Rückennummer 23 gegen die „alten“ Kollegen. Schon Kurios: Vor acht Tagen hütete Zetti noch den Bremer Kasten in Bielefeld – irgendwie surreal oder?! So stellt SGE-Coach Dino Toppmöller auf: Zetterer – Kristensen, Koch (C), Theate, Collins – Chaibi, Larsson – Doan, Uzun, Bahoya – Burkardt.

14.32 Uhr: Damit feiert nach dem Abgang von Michael Zetterer erwartungsgemäß Mio Backhaus sein Bundesliga-Debüt zwischen den Pfosten des SV Werder.

Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt im Liveticker: Die Aufstellungen sind da!

14.29 Uhr: Auf der Ersatzbank sitzen zunächst: Kolke – Topp, Hansen-Aaröen, Covic, Alvero, Coulibaly, Schmetgens, Adeh und Opitz. Für Neuzugang Karl Hein (wechselte am Freitag auf Leihbasis vom FC Arsenal an den Osterdeich) kommt eine Kadernominierung noch zu früh.

14.26 Uhr: Und da ist auch schon die erste Bundesliga-Startelf von Werder-Trainer Horst Steffen: Backhaus – Malatini, Stark, Friedl, Agu – Lynen, Bittencourt – Njinmah, Schmid, Mbangula – Grüll.

14.20 Uhr: Moin aus der DeichStube! Das Warten hat ein Ende: In etwas mehr als einer Stunde startet der SV Werder Bremen mit einem Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt in die neue Bundesliga-Saison 2025/26! Zum Auftakt geht‘s gleich mal zum Champions-League-Teilnehmer aus der Mainmetropole – viel knackiger geht es kaum. Jeden Augenblick dürften uns hier die Startelf-Aufstellungen beider Mannschaften zugesteckt werden. Bleibt dran, es wird spannend!

Der SV Werder Bremen trifft am heutigen Samstag zum Bundesliga-Auftakt auswärts auf Eintracht Frankfurt. Anpfiff im Deutsche-Bank-Park ist um 15.30 Uhr, der DeichStube-Liveticker startet hier gegen 14.30 Uhr mit den Startelf-Aufstellungen beider Mannschaften. Alle Tore, News, Infos und Highlights gibt es dann hier – heute alles live im Live-Ticker der DeichStube.

Weiter mit dem Vorbericht:

Trotz Verletztenmisere und Kader-Baustellen: Werder Bremens Horst Steffen will „Außenseiterchance“ gegen Eintracht Frankfurt nutzen

Es geht wieder los – und wie! Der SV Werder Bremen tritt zum Bundesliga-Start am Samstag (15.30 Uhr, DeichStube-Liveticker) auswärts gegen Eintracht Frankfurt an. Der Vorbericht der DeichStube.

Bremen – Horst Steffen ist niemand, der dazu neigt, sich schnell zu beschweren. Und das, obwohl der Cheftrainer des SV Werder Bremen aktuell wirklich nicht zu beneiden ist. Noch bevor die Bremer in der Bundesliga auch nur eine Sekunde gespielt haben, hängt der Haussegen am Osterdeich schon mächtig schief. Ob stockende Transfers, gleich mehrere langfristige Ausfälle von Leistungsträgern oder das bittere Pokal-Aus bei Arminia Bielefeld (0:1) – wer sich derzeit mit Werder beschäftigt, könnte bei all den Baustellen fast vergessen, dass die eigentliche Kernaufgabe, der Bundesliga-Start, überhaupt erst noch bevorsteht. So kam es, dass Steffen vor dem Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt (Samstag, 15.30 Uhr, DeichStube-Liveticker) vor allem über Probleme sprechen musste – und weniger über die Partie selbst.

Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt im Liveticker – Horst Steffen: „Ich suche immer nach Lösungen“

„Es sind Fakten, und die darf jeder bewerten, wie er möchte“, sagte der Coach des SV Werder Bremen zunächst zu den angesprochenen Schwierigkeiten, betonte danach aber prompt: „Bei mir ist es so, dass ich immer wieder nach Lösungen suche und schaue, was ich tun kann, damit die Energie und die Freude da sind, um in Frankfurt ein gutes Spiel zu machen.“ Mit negativen Dingen möchte sich Steffen nicht lange aufhalten – auch wenn der 56-Jährige zugibt, dass ihn Hiobsbotschaften wie die vom Knöchelbruch von Olivier Deman am Donnerstag nicht kaltlassen. „Es ist gerade erst ein paar Stunden her, dass sich ein Spieler verletzt hat. Das schlägt immer auf meine Stimmung. Natürlich bin ich nicht glücklich darüber“, machte Steffen deutlich. „Und dennoch wird es zum Spiel hin auch wieder eine große Vorfreude bei mir geben.“ Immerhin wird es für ihn das erste Mal überhaupt, dass er in der Bundesliga an der Seitenlinie steht.

Dass die Vorfreude im Umfeld des Vereins derzeit sehr gedämpft ausfällt, ist dem Trainer des SV Werder Bremen nicht entgangen. „Natürlich nehme ich Stimmungen auf und wahr“, sagte Steffen, nur um gleich nachzuschieben: „Aber ich bleibe immer positiv. Das ist ein Grundsatz von mir. Wenn ich das nicht täte, wäre ich hier fehl am Platz.“ Statt sich von negativer Energie anstecken zu lassen, will er vorangehen – auf seine Art: „Die Mannschaft gut auf Frankfurt vorzubereiten ist das, was mich antreibt. Da gibt es keinen Raum für irgendwelche negativen Gedanken. Stimmungen ändern sich ohnehin von Woche zu Woche.“ Mit Blick auf das Auftaktprogramm könnte sich die Lage allerdings auch noch weiter zuspitzen: Nach Eintracht Frankfurt warten in den ersten Wochen mit Leverkusen, Freiburg und dem FC Bayern gleich weitere Schwergewichte auf Werder. Damit will sich Steffen noch nicht beschäftigen: „Ich denke nicht darüber nach, was in zwei oder fünf Wochen sein kann. Ich habe das so oft getan, und meistens kam es dann doch ganz anders.“

So könnte die Startelf-Aufstellung des SV Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt aussehen!

Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt mit großen Personalsorgen: Fünf Spieler fehlen langfristig

Klar ist: Werder Bremens Personallage vor dem Auftakt beim Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt ist enorm angespannt. Mit Maximilian Wöber (Oberschenkelprobleme), Mitchell Weiser (Kreuzbandriss), Jens Stage (Belastungsreaktion im Fuß), Amos Pieper (Hüft-OP) und Olivier Deman (Knöchelbruch) fehlen gleich fünf Spieler langfristig. Dennoch möchte sich Steffen die Vorfreude auf sein Debüt nicht vermiesen lassen: „Es gibt viele Dinge, die aktuell dazu führen, dass der Fokus nicht darauf liegt, sondern auf dem Kader oder den verletzten Spielern. Ich freue mich aber auf unser erstes Bundesligaspiel und darauf, zu sehen, wie die Jungs dagegenhalten und ein gutes Spiel machen.“

Um das zu schaffen, wird es allerdings eine geschlossene Mannschaftsleistung brauchen. Schließlich hat Eintracht Frankfurt zwar einen kleineren Kader-Umbruch hinter sich, verfügt als Topclub aber über enorme Qualität. „Wir treffen auf eine stabile Mannschaft, die körperlich stark ist und sehr gut auf uns vorbereitet sein wird“, betonte Steffen. „Da gilt es, zusammenzustehen, flexibel zu sein und die Außenseiterchance, die wir haben, auch nutzen zu wollen.“ Ein Punktgewinn in Frankfurt wäre für Werder Bremen in der aktuellen Phase wohl fast schon ein Befreiungsschlag – und vielleicht schon Grund genug, dass sich Horst Steffen vor seinem ersten Bundesliga-Heimspiel als Werder-Trainer in der kommenden Woche mit deutlich positiveren Themen beschäftigen kann. (bvo)