Microcontrolling, Biokatalyse, Psychologie und Künstliche Intelligenz, das klingt beim ersten Lesen nicht unbedingt für jeden nach dem perfekten Sommerferienprogramm. Doch fragt man Hannah Ottensmann, 14 Jahre aus Wegberg, ob sie sich auch in den nächsten Ferien mit diesen herausfordernden Themen befassen möchte, sagt sie sofort: „Ja.“ Das „Ja“ klingt sogar so, als wäre es mit einem Ausrufezeichen versehen. Also muss wohl was dran sein am „außerschulischen Programm zur Förderung begabter Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I“, das die JuniorAkademie NRW im Haus Overbach in Jülich anbietet.