DruckenTeilen
In einem Zug nach München wurden zwei Rucksäcke gestohlen. Die Bundespolizei hat Ermittlungen eingeleitet. (Symbolbild) © Bundespolizei
In einem Zug von Budapest nach München wurden mehreren Reisenden Gepäckstücke gestohlen. Die Bundespolizei hat Ermittlungen aufgenommen.
München – Auf der Fahrt des Railjet 64 von Budapest nach München wurden am Mittwoch nach Angaben der Bundespolizei zwei Gepäckstücke gestohlen. Es sei derzeit noch unklar, ob es sich um denselben Täter handelt. Die Bundespolizei hat Ermittlungen eingeleitet.
Doppelter Diebstahl im Zug nach München: Rucksäcke von Reisenden gestohlen – Bundespolizei ermittelt
Kurz nachdem der RJ 64 gegen 18:50 Uhr am Münchner Hauptbahnhof eingefahren war, hätten sich laut Bundespolizei ein 29-Jähriger Mann und ein Paar unabhängig voneinander bei der Wache in der Denisstraße gemeldet. Beiden war ein Gepäckstück gestohlen worden.
Dem in Augsburg wohnenden Mann war kurz vor der Ankunft in München aufgefallen, dass sein Rucksack nicht länger dort stand, wo er ihn abgestellt hatte. Ein bislang Unbekannter soll das Gepäckstück des 29-Jährigen, in dem sich unter anderem Reisepass, Digitalkamera und Bluetooth-Kopfhörer befanden, entwendet haben.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro. Nach Angabender Bundespolizei hätte eine Ortung der Kopfhörer Hinweise ergeben, dass diese sich in Wien befinden. Österreichische Sicherheitsbehörden wurden eingeschaltet.
Derselbe Täter? Bundespolizei leitet Ermittlungen ein
Auch das Paar bemerkte laut Bundespolizei erst unmittelbar vor der Ankunft in München, dass ihr Rucksack gestohlen worden war. Vor dem Halt in Wien sei dieser noch da gewesen. Es entstand ein Sachschaden von rund 770 Euro. Die Bundespolizei ermittelt, ob es sich bei den Fällen um denselben Täter handelt und leitete Ermittlungen wegen der Diebstähle ein.
Hinweis der Bundespolizei
Die Bundespolizei warnt eindringlich, vor allem bei Fahrten im nationalen sowie internationalen Fernverkehr, auf das Eigentum und darauf, auf mitgeführte Gepäckstücke zu achten. Mitreisende werden gebeten verdächtige Personen dem Zugbegleitpersonal zu melden.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Hallo München“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.