Newsblog zum Ukraine-Krieg

USA untersagen wohl ATACMS-Angriffe auf Russland

Aktualisiert am 24.08.2025 – 09:09 UhrLesedauer: 50 Min.

Nowoschachtinsk: Hier brennt seit Tagen eine Ölraffinerie.Vergrößern des Bildes

Nowoschachtinsk: Hier brennt seit Tagen eine Ölraffinerie. (Quelle: X/@Osinttechnical)

Die Ukraine hat einen Kampfjet verloren. Das Pentagon erlaubt offenbar keine ATACMS-Angriffe auf Russland. Alle Entwicklungen im Newsblog.

Norwegen unterstützt die deutsche Lieferung von Patriot-Luftabwehrsystemen an die Ukraine mit umgerechnet rund 600 Millionen Euro. Dies teilte die norwegische Regierung mit. „Gemeinsam mit Deutschland sorgen wir nun dafür, dass die Ukraine schlagkräftige Luftabwehrsysteme erhält“, erklärte Ministerpräsident Jonas Gahr Stoere. Norwegen und Deutschland finanzieren demnach zwei Patriot-Systeme samt Raketen, die von Deutschland an die Ukraine geliefert werden.

Zudem beteiligt sich Norwegen an der Beschaffung von Luftverteidigungsradar des deutschen Herstellers Hensoldt und Luftabwehrsystemen des norwegischen Herstellers Kongsberg. Anfang August hatte das Bundesverteidigungsministerium mitgeteilt, dass die Bundeswehr zwei weitere Patriot-Systeme an die Ukraine liefere. Die USA wollen Deutschland als Ersatz im Gegenzug beschleunigt neu produzierte Patriot-Systeme der neuesten Generation liefern.

Bundeskanzler Friedrich Merz hat zum heutigen Unabhängigkeitstag der Ukraine die fortwährende Unterstützung Deutschlands bei der Abwehr des russischen Angriffskrieges unterstrichen. „Zum Unabhängigkeitstag stehen wir fest an ihrer Seite – heute und in Zukunft“, schrieb Merz in deutscher, ukrainischer und englischer Sprache auf der Plattform X. Der CDU-Politiker hob den „großen Mut“ hervor, mit dem sich Ukrainerinnen und Ukrainer gegen Russlands Angriffe wehrten. „Sie kämpfen für unsere Freiheitsordnung in Europa und einen gerechten Frieden“, betonte der Kanzler.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wünschte auf X den Menschen in der Ukraine, dass die Feiern zur Unabhängigkeit ihnen „neuen Mut verleiht, sich der russischen Aggression entgegenzustellen.“

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unterstrich ebenfalls die Bedeutung des Abwehrkampfes der Ukraine für die Sicherheit Europas. „Wir stehen Ihnen zur Seite, solange es nötig ist. Denn eine freie Ukraine bedeutet ein freies Europa“, schrieb von der Leyen auf X.

Der kanadische Premierminister Mark Carney ist zum Anlass des ukrainischen Unabhängigkeitstages nach Kiew gereist. „An diesem ukrainischen Unabhängigkeitstag und zu diesem entscheidenden Zeitpunkt in der Geschichte ihres Landes, verstärkt Kanada seine Unterstützung und seine Bemühungen für einen gerechten und dauerhaften Frieden für die Ukraine“, erklärte Carney am Sonntag nach seiner Landung in der ukrainischen Hauptstadt im Onlinedienst X.