Stand: 24.08.2025 08:54 Uhr

Luis Hendricks aus Hannover wurde vom Guide Michelin ausgezeichnet: Mit dem „Young Chef Award“ und zwei Sternen für das Restaurant, in dem er kocht. Damit ist er Deutschlands jüngster Zwei-Sterne-Koch.

von Annicka Erdmann

Deutschlandweit haben 47 Restaurants zwei Sterne. In Sachsen-Anhalt nur das „Pietsch“ in Wernigerode, in dem Luis Hendricks arbeitet; in Hannover, Hendricks Heimatstadt, immerhin zwei. Eins davon gehört Tony Hohlfeld. Bei ihm hat Luis Hendricks mal angefangen. Vor zehn Jahren als Praktikant.

Vom Schülerpraktikanten zum Gourmet-Talent

Luis Hendricks als Praktikant in der Sterneküche bei Tony Hohlfeld

Luis Hendricks als Praktikant in der Sterneküche bei Tony Hohlfeld

In der neunten Klasse ging Hendricks einfach zum Sternekoch Tony Hohlfeld. Der kochte damals noch in der „Ole Deele“ in Burgwedel. Ohne Bewerbung, ohne Telefonat. „Dreistigkeit siegt“, sagt der heute 26-Jährige. Er stand einfach vor der Tür und hat um ein Praktikum gebeten – und es zum Glück bekommen. Denn inzwischen ist klar: er ist ein Naturtalent. Seine Eltern haben immer gern gekocht, erzählt er. Die Liebe zu frischen und hochwertigen Lebensmitteln habe sich offenbar übertragen. Als Kind habe er einmal mit seinem Bruder Restaurant gespielt und alle Nachbarn zu seinem Menü eingeladen. Heute kocht Hendricks Woche für Woche auf Top-Niveau für zahlende Gäste.

Alle sind sich einig: Für ihn geht’s nur nach oben

Ein Blick in die zwei-Sterne-Küche von Luis Hendricks.

Die Sterneküche im Restaurant „Pietsch“ in Wernigerode

Tony Hohlfeld, selbst Zwei-Sterne-Koch in seinem eigenen Restaurant „Jante“ in Hannover, sieht eine glänzende Zukunft für den Youngster voraus. Sein ehemaliger Praktikant Hendricks dagegen gibt sich ganz bodenständig. Seine zwei Sterne will er erst mal halten, das sei Herausforderung genug. An den dritten will der 26-Jährige noch keinen Gedanken verschwenden, auch wenn sein Chef, Sterne- und Fernsehkoch Robin Pietsch, damit schon ein wenig liebäugelt.

Internationaler Zwei-Sterne-Tourismus hat eingesetzt

Jede Woche von Mittwoch bis Sonnabend kocht Deutschlands jüngster Zwei-Sterne-Koch im Restaurant „Pietsch“ in Wernigerode. Das Sieben-Gänge-Menü ist ein Event, für das seit dem zweiten Stern ein regelrechter Tourismus eingesetzt hat. Jetzt kommen verstärkt internationale Gäste in sein Lokal, um seine Kochkunst kennenzulernen. Aber auch in Deutschland gibt es zahlreiche Gourmets, die Zwei- und Drei-Sterne-Lokale besuchen. Als Hobby sozusagen. Auf Reisen nach Asien lässt sich Hendricks inspirieren. Das Ergebnis: so wohlklingende Gerichte wie „Gruyère Taschenkrebs Otoro“ oder „Bao Bun Taube“.

Zwei-Sterne-Superstar bleibt bodenständig

Trotz seines Erfolges bleibt der inzwischen 26-Jährige seiner Heimat treu. Auf eine Vier-Tage-Arbeitswoche in Wernigerode folgt ein Drei-Tage-Wochenende in Hannover. Zeit für Familie, Freunde und Entspannung. Regelmäßig trifft er seinen Vater in Hannovers „Markthalle“. Auch um über neue Gerichte zu reden. Doch nichts schätzt der Sternekoch mehr als die einfache Küche, die er aus seiner Kindheit kennt, oder Grillabende mit seinen Freunden. Seinen Urlaub im September hat er auch schon verplant. Für ein Praktikum im „Frantzén“ in Stockholm. Einem der besten Restaurants der Welt.

Die Preisträger der Verleihung der Guide-Michelin-Sterne 2025 für deutsche Restaurants stehen bei einem Gruppenbild zusammen.

Hamburg hat erstmals zwei Drei-Sterne-Restaurants. In der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover gibt es nun vier Sterne-Restaurants.

Frau öffnet die Vorhänge eines Hotelzimmers

Viele sehnen sich im Urlaub nach Ruhe. Manche Hotels in Niedersachsen verbieten daher Kindern den Zutritt. Ein Pro und Contra.