Beim offenen Mittagstisch geht es nicht nur um ältere Menschen, die einsam sind. Das Angebot soll der sozialen Isolation entgegenwirken, Nachbarschaften stärken und Begegnung ermöglichen. Alter, Herkunft oder Lebenslage sind dabei nicht wichtig. „Gerade in Osterode ist Einsamkeit ein wachsendes Thema, das nicht nur ältere Menschen betrifft“, betonen die Initiatoren. Auch Alleinerziehende, Zugezogene, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder mit Migrationsgeschichte seien häufig von fehlendem Austausch betroffen. Das neue Angebot soll einen niedrigschwelligen, offenen Rahmen schaffen, in dem Begegnung und Gespräche leicht möglich werden. Die Mahlzeiten werden mit frischen, regionalen Zutaten in Gemeinschaft vorbereitet und bei Tisch in lockerer Atmosphäre genossen. Willkommen ist jeder, der Lust auf Gesellschaft hat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich: einfach vorbeikommen, Platz nehmen und mitessen. Das Land Niedersachsen fördert das Projekt mit 10.000 Euro für fünf Monate.