Das Lausitz-Festival startet am Sonntag. 10.000 Gäste erwarten die Veranstalter in den kommenden drei Wochen zu einem vielfältigen Programm aus Musik, Tanz, Lesungen und Theater.
Die Programmpunkte finden an 13 Orten in Brandenburg und Sachsen statt, zum Teil an außergewöhnlichen Plätzen wie alten Industriehallen, Kirchen oder einem stillgelegten Bergwerk. Dazu sind Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt geladen.
Zum Auftakt wird eine Uraufführung in der historischen Brikettfabrik in Domsdorf im Landkreis Elbe-Elster gezeigt – das Stück „Sonettfabrik“ bezieht sich auf Shakespeares Sonette.
Weitere Höhepunkte sind ein Konzert zum 90. Geburtstag des estnischen Komponisten Arvo Pärt in Görlitz und ein Liederabend von Ute Lemper zu Kurt Weill in Bautzen. Das Lausitz-Festival findet zum sechsten Mal statt und geht bis zum 14. September.
Weil in diesem Jahr weniger Geld zur Verfügung stehe, habe sich die Zahl der Veranstaltungen im Vergleich zum Vorjahr etwa halbiert, sagte eine Sprecherin des Festivals. Das Festival wird von den Bundesländern Sachsen und Brandenburg sowie der Bundesregierung finanziert.
Sendung: Inforadio, 24.08.2025, 10:30 Uhr