Duisburg. Der AMC Duisburg hat hunderte Autoliebhaber und ihre Schätzchen zum Oldtimer-Treffen in den Landschaftspark eingeladen. Diesmal gab es Veränderungen.

Unter der Industriekulisse des Landschaftsparks versammeln sich hunderte Autoliebhaber mit ihren Oldtimern. Aus ganz Deutschland sind sie jetzt, am Sonntag, nach Duisburg gekommen, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Jedoch zeigen die zahlreichen gelben Autokennzeichen, dass die Anziehungskraft dieses Oldtimer-Treffens sogar über die Landesgrenzen hinausreicht.

Auch interessant

11. Oldtimer Treffen im Landschaftspark

Zum elften Mal hat der „AMC Duisburg“ dieses Event nun veranstaltet. Der staubige Parkplatz lässt bei vielen Besucherinnen und Besuchern schnell echte Off-Road-Gefühle aufkommen. Die Autowäsche am nächsten Tag nehmen viele dafür gerne in Kauf. Der Automobil- und Motorradclub feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum, und er schafft es durch solche Treffen jedes Jahr aufs Neue, hunderte Menschen in seine Heimatstadt Duisburg zu locken.

Neben Oldtimern, Pferdestärke und Nostalgie gibt‘s neuerdings auch Eiswagen und Tanzeinlagen

Doch diesmal möchte der AMC Duisburg auch Männer, Frauen und Kinder erreichen, die es nicht so sehr mit Autos haben. Dafür soll das Oldtimer-Treffen nun zu einem echten Familienerlebnis werden; dabei sollen Imbiss- und Getränkestände ebenso helfen wie ein Eiswagen und Tanzeinlagen vom Marxloher Kulturverein TKM. Das Experiment gelingt. Viele Besucher sind jetzt erstmals dabei und waren zuvor auch nie bei einem Oldtimer-Treffen.

Diesmal nicht nur Chrom und Pferdestärke: Erstmals tanzt der Marxloher Kulturverein TKM für Besucher des Oldtimer-Treffens.

Diesmal nicht nur Chrom und Pferdestärke: Erstmals tanzt der Marxloher Kulturverein TKM für Besucher des Oldtimer-Treffens.
© FUNKE Foto Services | Alexandra Roth

Dazu zählt auch das Oberhausener Ehepaar Marianne und Bernd Schnabel. Die Mittsechziger sehen in dem Event in Meiderich die „perfekte Gelegenheit“, sich „mal wieder“ aufs Fahrrad zu schwingen. Für die beiden ist der Ausflug wie eine Reise in die Vergangenheit. Mit den Oldtimern, die an ihre Kindertage erinnern, und mit der Hütte im Hintergrund können sie „so richtig schön in Nostalgie schwelgen“.

Die Nostalgie packt an diesem Sonntag auch Heinrich Bochert. Er ist in erster Linie für schöne Schnappschüsse von tollen alten Autos in den Landschaftspark gekommen. „So ein Oldtimer-Treffen ist ein Paradies für Hobbyfotografen wie mich“, erklärt der Duisburger. Außerdem knipst er auch den ein oder anderen begeisterten Autoliebhaber. „Ich finde es schön“, sagt er, „wenn sich Menschen für etwas Vergangenes so begeistern können.“

Hunderte Autoliebhaber sind in den Landschaftspark Duisburg-Nord gekommen.

Hunderte Autoliebhaber sind in den Landschaftspark Duisburg-Nord gekommen.
© FUNKE Foto Services | Alexandra Roth

Autoliebhaber, die sich für alte Schätzchen begeistern, die gibt es beim elften Oldtimer-Treffen des AMC Duisburg natürlich jede Menge. Doch welcher Oldtimer im Landschaftspark ist nun der schönste? Daran scheiden sich die Geister. Die Autobesitzer kennen sich aus und haben alle ihre subjektiven Favoriten. So kommen hitzige Diskussionen über Felgen oder die Toleranzgrenze für getunte Fahrzeuge nicht zu kurz.

Vertreten sind auch Fans von kultigen Zweirädern

Dagegen sind sich Björn Wolters und seine Freunde einig, was das beste Kleinrad ist: „Nichts ist besser als eine Simson Schwalbe.“ Deshalb nennen sich die Kumpels aus Mülheim selbst „die Ruhrpott-Schwalben“. Mit acht Maschinen sind die Hobbyschrauber jetzt hergekommen, das älteste Modell ist aus dem Jahr 1964.

„Nichts ist besser als eine Simson Schwalbe“: Aus Mülheim kommen die „Ruhrpott-Schwalben“ mit ihren kultigen Zweirädern.

„Nichts ist besser als eine Simson Schwalbe“: Aus Mülheim kommen die „Ruhrpott-Schwalben“ mit ihren kultigen Zweirädern.
© FUNKE Foto Services | Alexandra Roth

So hoffen die schwalbeverrückten Freunde, dass sie bei den Besuchern des Oldtimer-Treffens noch mehr Menschen von der Magie der „Simson Schwalbe“ überzeugen und sie mit ihrem Hobby anstecken können. Das Schöne sei, finden die Freunde, dass sich vor allem Jüngere für das Kleinrad interessieren – denn die erlaubte Höchstgeschwindigkeit der „Schwalbe“ liegt bei vergleichsweise hohen 60 Stundenkilometern.

Ob Oldtimer-Fans, PS-Junkies, Schrauber, Ausflügler oder Familien mit Kindern, sie alle haben Spaß beim elften Oldtimer-Treffen des AMC Duisburg, das sicherlich nicht das letzte bleiben wird.