DruckenTeilen
Bei vier Bio-Brotaufstrichen ist aktuell Vorsicht geboten. © Zoonar/Imago
Finger weg von vier Sorten eines Bio-Brotaufstrichs: Es bestehen die gleichen Gefahren wie bei einem anderen kürzlich erfolgten Rückruf.
Dortmund – Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt aktuell vor dem Verzehr von Bio-Brotaufstrichen. Der Grund: Die Produkte enthalten einen Stoff, der als potenziell krebserregend gilt. Wer einen der vom Rückruf betroffenen Aufstriche zu Hause hat, sollte diesen zurück in den Laden bringen.
Aktueller Rückruf von Bio-Aufstrichen: Diese Produkte sind betroffen
Betroffen sind Bio-Brotaufstriche der Marke „La vache qui regarde“. Es handelt sich um die Sorten Karotte-Ingwer, Mango-Curry, Paprika-Chilli und Tomate-Basilikum. Hersteller der Rückruf-Artikel ist die belgische Firma Conserverie et Moutarderie Belge. Die 180-Gramm-Gläser wurden laut dem BVL in 14 Bundesländern verkauft.
Doch was ist nun der gefährliche Stoff in den Rückruf-Produkten? Ochratoxin A. Das Stoffwechselprodukt wird von Schimmelpilzen gebildet und kann zu Leber- und Nierenschäden führen. Ochratoxin A gilt außerdem als erbgutverändernd und potenziell krebserregend. In die Brotaufstriche ist es offenbar durch kontaminierte Sonnenblumenkerne gelangt.
Zweiter Rückruf von Aufstrichen in kurzer Zeit: Liste zeigt alle wichtigen Informationen
Jüngst hat auch die Koro-Drogerie mehrere Aufstriche wegen Ochratoxin A in den Produkten zurückgerufen. Damit Supermarkt-Kunden sich auch bei dem aktuellen Rückruf keinem Gesundheitsrisiko aussetzen, hier einmal alle wichtigen Informationen im Überblick:
- Betroffene Produkte: „La vache qui regarde“ Bio-Brotaufstriche des Herstellers Conserverie et Moutarderie Belge (Belgien)
- Verpackungsgröße: 180 Gramm
- Sorten inkl. Losnummern und Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD):
- Karotte-Ingwer (Losnummern: P1250221, P2250221; MHD: 01. März 2027);
- Mango-Curry (Losnummern: P1250311, P2250311; MHD: 01. April 2027);
- Paprika-Chilli (Losnummern: P1250225, P2250225; MHD: 01. März 2027) und
- Tomate-Basilikum (Losnummern: P1250226, P1250306; MHD: 01. März 2027, 01. April 2027)
Diese Bio-Brotaufstriche sind aktuell Gegenstand eines Rückrufs. © Conserverie et Moutarderie Belge
Die entsprechenden Losnummern finden Käufer der Produkte auf dem Deckel (eine Liste mit weiteren aktuellen Rückrufen gibt es bei RUHR24).
Brotaufstrich-Rückruf in 14 Bundesländern – so erhalten Kunden ihr Geld zurück
Wie weiter oben im Artikel bereits erwähnt, sind laut dem BVL nach derzeitigem Stand (18. August) 14 Bundesländer von dem Brotaufstrich-Rückruf betroffen. Diese sind:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Sachsen
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Käufer sollen die vom Rückruf betroffenen Produkte dem Hersteller zufolge nicht verzehren und zur jeweiligen Verkaufsstelle zurückbringen. Dort gibt es eine volle Rückerstattung. Das Unternehmen ist bei weiteren Fragen auch direkt erreichbar. Entweder per Telefon unter +32 472 34 84 13 oder per E-Mail an qualite@moutarderie.be.