Die Jury tagt, fällt ein Urteil und hinterlässt viele Fragezeichen: Nach dem Crash zum Start des Ocean Race Europe vor Kiel zwischen Holcim PRB und Allagrande Mapei ist dem Team Holcim PRB eine Wiederhutmachung zugesprochen worden. Gleichzeitig gibt es keine Bestrafung gegen ein Team. Die ausführliche Jury-Begründung steht noch aus, was so lange die Frage aufwirft: Wie passt das Urteil zusammen?
Die Mitteilung der Jury nach dem Hearing in Cartagena, zu dem nicht nur die beiden betroffenen Teams, sondern auch alle andere geladen waren, ist knapp. Darin heißt es am Sonntagabend:
„Eine internationale Jury hat entschieden, dass dem Team Holcim PRB für die erste Etappe eine Entschädigung in Höhe der durchschnittlichen Punktzahl zusteht, die das Team in den Etappen 2 bis 5 des Ocean Race erzielen wird.“
Trotz des Rumpfschadens schaffte es Holcim zum Start in Portsmouth. © Vincent Curutchet / The Ocean Race
Das Team musste die erste Etappe des Ocean Race Europe nach einer Kollision mit Allagrande Mapei Racing aufgeben. Beide Boote schieden nach der Kollision kurz nach dem Start des Rennens vor zwei Wochen in Kiel aus.
Urteil ohne Bestrafung?
Die Jury erklärte, dass keine weiteren Strafen gegen eines der Teams verhängt würden (außer dem Ausscheiden aus der Eröffnungsphase). Holcim PRB habe jedoch Anspruch auf Entschädigung für das Ausscheiden aus der Etappe.
Kurze Rückblende: Rund zwei Minuten nach dem Start in Kiel kollidierten die beiden Yachten Holcim PRB und Allagrande Mapei miteinander. Auf dem Weg zum ersten Wertungsgate waren beide Imocas von einer Böe erfasst worden, hatten sich stark auf die Seite geworfen.
Holcim wirft sich auf die Seite. Es scheint, als stehe die Kielbombe nicht in Luv. © Kerstin Zillmer
Die etwas voraus und in Lee liegende Yacht von Holcim PRB war in der Folge hart angeluvt. Sie hatte schließlich Groß und Vorsegel losgeworfen und damit stark an Tempo verloren. Die von hinten schnell aufkommende Allagrande Mapei hatte kaum Steuerreaktion gezeigt. Sie war mit dem eigenen Vorsegel und dem Groß im Foil der Holcim PRB hängen geblieben.
Gleichzeitig bohrte sich der Outrigger der Allagrande Mapei in die Backbord-Bordwand der Holcim PRB und riss ein großes Loch in den Rumpf. Beide Segelyachten mussten zur Reparatur in den Hafen zurückkehren, schafften immerhin nach langen Arbeitstagen und -nächten die Rückkehr ins Rennen mit einem Start in Portsmouth.
War das Luven zu erkennen?
Mit der jetzigen Entscheidung, eine Wiedergutmachung, aber keine Bestrafung auszusprechen, drückt sich die Jury in ihrem Urteil vor einem Schuldspruch – und scheitert. Die Anerkennung von zusätzlichen Punkten für Holcim PRB bei gleichzeitiger Verwehrung einer Wiedergutmachung gegenüber Allagrande Mapei ist faktisch eine Bestrafung des italienischen Teams.
Die Wiedergutmachung für Holcim PRB erkennt an, dass das Schweizer Team unverschuldet in die Kollision verwickelt worden ist. Das kann nur bedeuten, dass das Anluven als rennübliches Agieren angesehen wird.
Vorheriger Artikel:
Carl und wie er die Welt sah