Tierheim mit erfreulichem Update

So geht es dem kranken Kaninchen Oreo jetzt

24.08.2025 – 14:14 UhrLesedauer: 2 Min.

imago 82573043Vergrößern des Bildes

Ein Kaninchen mit Schlappohren (Symbolbild): Das Düsseldorfer Tierheim hat den erkrankten Bewohner Oreo wegen Ohrenproblemen behandeln lassen. (Quelle: IMAGO / Steffen Schellhorn)

Das Tierheim Düsseldorf ruft zu Spenden für das erkrankte Kaninchen Oreo auf. Die Summe überwältigt die Institution. Nun gibt es ein Update zum betroffenen Tier.

Mit einer schweren Ohren-Erkrankung war Kaninchen „Oreo“ im Tierheim Düsseldorf aufgenommen worden. Nur eine kostspielige Spezial-Operation konnte den Gesundheitszustand des Tieres verbessern. Doch dazu fehlte das Geld, weshalb die Pflegestelle sich mit einem Spendenaufruf an seine Facebook-Follower gewandt hatte.

Nun hat das Düsseldorfer Tierheim dort ein Update zu Patient Oreo veröffentlicht. Demnach habe die Hilfsbereitschaft der Spender das Tierheim überwältigt. „Die Kosten für Oreo sind mehr als abgedeckt worden. Es ist so viel zusammen gekommen, so dass wir auch unseren anderen Notfällen mit den ersten Untersuchungen/Operationen helfen können“, teilt die Organisation erfreut in ihrem neuesten Post mit.

Oreo sei mittlerweile bereits operiert worden. „Er hat die Operation super gemeistert. Für die ersten Tage musste er einen Donut tragen, da er aber ein ganz tapferer Kerl ist und die Wunde in Ruhe lässt, benötigt er ihn nicht mehr“, heißt es dazu. Ein beigefügtes Video belegt die Aussagen des Düsseldorfer Tierheims. Es zeigt Oreo beim Mümmeln von Salatblättern.

Die Wunde müsse nun gut heilen und werde täglich vorsichtig gesäubert. Zudem bekomme das Kaninchen weiterhin seine Medikamente. Erst, wenn Oreo wieder vollständig genesen ist, soll er an neue Besitzer vermittelt werden.

Von den restlichen Spendengeldern sollen nun auch andere Tierheim-Insassen profitieren. Weitere betroffene Tiere wolle man in der nächsten Zeit vorstellen und dann ebenfalls Updates zu deren Gesundheitszustand geben.

„Nochmals VIELEN, HERZLICHEN DANK für diese großartige Unterstützung von euch! Es bedeutet uns wirklich viel, den (Qualzucht-)Kaninchen die Untersuchungen/Operationen geben zu können, die sie für ein schmerzfreies Leben benötigen“, schließt das Tierheim seinen Beitrag ab.