Egal ob im Liegestuhl auf Balkon und Terrasse oder auf dem Handtuch am Strand – für zahlreiche Menschen im Land gehört ein gutes Buch ganz einfach zum Sommer dazu. Man liest, was gefällt, und beim Stöbern durch die regionalen Buchläden haben Kunden und Urlauber die Qual der Wahl. Wir haben die Buchhändler der Region nach ihren aktuellen Empfehlungen gefragt und dabei vor allem eines herausgefunden. Sie mögen es spannend.
Spannend und regional zugleich
Die Empfehlung von Buchhändler Marion Fohrenkamm aus Torgelow ist allerdings nicht nur voller spannender Momente, sondern auch regional. „Unsere Kunden lieben beispielsweise die Usedom-Krimi-Reihe und fragen gezielt nach den Büchern von Frauke Scheunemann. Bitte nicht verwechseln mit dem Usedomkrimi, der im Fernsehen läuft“, sagt Mario Fohrenkamm. Beide Reihen würden zwar auf der Insel Usedom spielen, hätten ansonsten jedoch nichts miteinander zu tun.
In den drei Büchern: „Mord am Haff“, „Der Tote im Netz“ und „Tod zur See“ von Frauke Scheunemann ermitteln Lokal-Radio-Reporterin Franziska Mai und Kommissar Kay Lorenz auf der Sonneninsel. Aber auch der aktuelle Krimi von Elke Pupke „Späte Rache auf Usedom“ bringt die Insel unseres Landkreises Vorpommern-Greifswald ganz groß heraus und steht bei den Kunden der Torgelower Buchhandlung hoch im Kurs.
Spannend und regional: Die Bücher von Frauke Scheuemann. (Foto: Katja Richter)
Extrem spannend wird es auch am Mittwoch, 3. September, ab 19.30 Uhr in der Friedrich-Wagner-Buchhandlung in Ueckermünde. Inhaber Holger Brandstädt begrüßt dann nämlich den Autor Nikita Afanasiew. Dieser wird im Hof der Buchhandlung bei echtem Wodka und falschem Kaviar aus seinem neuesten Roman „Sputnik“ lesen. Der Roman, der teilweise auf wahren Begebenheiten basieren soll, ist daher auch die aktuelle Empfehlung von Holger Brandstädt.
Spektakuläre Recherche aufgeschrieben
Im Buch geht es um den Reporter Leo Puschkin. Er liebt russischen Wodka und Kaviar. „Als er eines Tages den Auftrag bekommt, den Auslandssender des Kremls zu unterwandern, gelingt Leo eine spektakuläre Recherche – aber sein Arbeitgeber, eine renommierte Zeitung aus Berlin, will seine Story nicht drucken. Um nicht durchzudrehen, schreibt Leo seine Geschichte als ‚Roman‘ auf. Hier ist er“, heißt es auf dem Buchcover.
Dieses Buch basiert teilweise auf wahren Begebenheiten. Der Autor ist am 3. September in Ueckermünde zu Gast. (Foto: Katja Richter)
Auch Katrin Lange vom Buchhaus Lange in Pasewalk freut sich bereits jetzt auf eine Lesung. Erst im vergangenen Jahr konnten sie und die Freunde und Förderer des Gymnasiums 1908 e.V. als gemeinsame Veranstalter eine ganz besondere Schauspielerin und Autorin begrüßen. Die beliebte DDR-Schauspielerin Carmen-Maja Antoni feiert in diesen Tagen ihren 80. Geburtstag und ist am 26. September erneut in Pasewalk zu Gast.
Bereits 130 Anmeldungen für Lesung
Dann serviert sie gemeinsam mit ihrer Tochter Jennipher Antoni literarische Gaumenfreuden nationaler und internationaler Autoren. „Wir haben bereits 130 Anmeldungen für die Lesung“, freut sich die Buchhändlerin. Weil die Veranstalter – genau wie im vergangenen Jahr – wieder mehrere Hundert Gäste erwarten, haben sie sich für die diesjährige Lesung erneut den größten Saal Pasewalks, das „Historische U“ ausgesucht. Tickets unter: 03973 215005.
Das Buch von Carmen-Maja Antoni „Im Leben gibt es keine Proben“ gibt es jetzt auch als Taschenbuch. Diese Autobiografie ist die persönliche Empfehlung von Buchhändlerin Katrin Lange.
Wem Usedom nicht reicht, kann mit diesen Krimis, die Katrin Lange in die Kamera zeigt, nach Skandinavien reisen. (Foto: Katja Richter)
Allen Krimifans, denen Usedom nicht reicht, möchte sie dann noch eine literarische Reise nach Norwegen ans Herz legen. Hier verspricht Star-Autorin Trude Teige in ihrer siebenteiligen Krimireihe (u. a.„Totensommer“, „Das Haus, in dem das Böse wohnt“ oder „Der Junge, der Rache schwor“) mit Fernsehjournalistin Kajsa Coren Spannung pur. Die warte aber auch im aktuellsten Roman „Rabenland“ von Max Bentow und in der Blut-Reihe von Thomas Enger.
Spieletipp für den Sommerabend
Weniger Spannung, dafür aber ganz viel Freude verspricht dann noch der persönliche Tipp von Mario Fohrenkamm. Dieser hat allerdings nichts mit Büchern zu tun. „Wir spielen das Spiel ‚Dixit‘ immer Ostern und Weihnachten und lieben es“, schwärmt der Buchhändler. Das Spiel des Jahres 2010 sei ein Ratespiel mit hohem Kommunikationspotential und für drei bis sechs Personen ab einem Alter von acht Jahren geeignet.