2022 könnte als Wendepunkt in die Geschichte des Umweltschutzes in Europa eingehen. Die salzige Küstenlagune Mar Menor nahe der Stadt Murcia in Spanien war in den Jahren zuvor wiederholt vom Massensterben von Tieren und Pflanzen aufgrund hoher Nitrateinträge und Überdüngung betroffen. Die größte Salzwasserlagune des Mittelmeerraums, abgetrennt vom Meer durch einen 22 Kilometer langen Sandstreifen, veränderte ihren Charakter von Grund auf. Für die Bewohner der Region, deren Identität stark mit der landwirtschaftlich und touristisch genutzten Lagune verbunden ist, war das ein Schock.