weitere Themen der Sendung

Schilf-Glasflügel-Zikade


Bauern fürchten Schädlinge

Die Ausbreitung der sogenannten Schilf-Glasflügelzikade beunruhigt die Landwirte in Brandenburg, da sie in Süddeutschland schon für große Schäden und Ernteausfälle gesorgt …

Neuruppin


Wasserversorgung in der Zukunft

21,4 Milliarden Euro soll es laut dem Verband kommunaler Unternehmen in den kommenden 20 Jahren kosten, um Brandenburgs Wasser- und Abwassernetze instand zu halten. Wir …

Kyritz-Ruppiner Heide


Räumung des ehemaligen Bombodroms dauert an

Die Munitionsberäumung des ehemaligen “Bombodroms” inmitten der Kyritz-Ruppiner Heide sollte eigentlich schon 2022 beendet sein. Das sowjetische Militär nutzte den früheren …


Nachrichten I

+++ Mehr Aufträge für Bauunternehmen +++ Falkensee ohne Internet +++ Unfall auf der Bahnstrecke des RE 6 bei Heiligengrabe +++ Einschränkungen für Pendler zwischen Cottbus …

Seewasserwärmepumpe


Cottbuser Ostsee als Fernwärme-Lieferant

2028 wird das Kraftwerk Jänschwalde abgeschaltet. Für Cottbus ist das ein großes Problem, denn ein großer Teil der Fernwärmeversorgung läuft bisher über dieses Kraftwerk. Am …

Verein Familienbad Zehdenick


Waldbad Zehdenick gerettet

Vor fünf Jahren stand das Waldbad Zehdenick vor dem Aus. Ein Rettungsschwimmer fehlte und der Trägerverein löste sich auf. Heute ist das Waldbad wieder offen und gut besucht. …

Frankfurt (Oder)


Zeugnisse der Ostmoderne

Frankfurt (Oder) hat als ehemalige Bezirkshauptstadt der DDR besonders viele Bauten der Ostmoderne und die standen im Mittelpunkt einer Denkmal-Reise. Die Kulturministerin, …


Nachrichten II

+++ Deutlich mehr bestandene Hochschulprüfungen in Brandenburg +++ Probewohnen in Eisenhüttenstadt +++ Baustart Ringbahnbrücke +++ Sorbische Bevölkerung hat enge Verbindung …

Das Brandenburgwetter


Tretboot wird Kunst

Der Künstler Peter Weymann schafft Kunstwerke auf dem Wasser und ist auch der Schöpfer vom „Havelwunder“, der Attraktion von Werder. Attila Weidemann fragt nach, …