Blizzard Entertainment hat das nächste Kapitel des weltbekannten, seit 20 Jahren bestehenden Online-Rollenspiels World of Warcraft aufgeschlagen. Der zweite Teil der Weltenseelen-Saga hört auf den Namen Midnight, führt mit Behausungen ein von Spielern lange nachgefragtes Feature ein und erscheint voraussichtlich Anfang nächsten Jahres. Die Mac-Systemanforderungen werden erhöht.
World of Warcraft: Midnight läuft zwar noch auf einigen wenigen Intel-Macs (Prozessor der Coffee-Lake-Serie), empfohlen wird aber inzwischen ein Apple-Silicon-Mac. Benötigt wird mindestens ein M2, Blizzard empfiehlt einen M4 mit 16 GB Arbeitsspeicher und macOS Sequoia 15 oder neuer. Ob sich World of Warcraft: Midnight zumindest auf den Pro/Max/Ultra-Varianten des M1 spielen lassen wird, ist noch nicht bekannt.
Midnight ist – nach der aktuellen Erweiterung The War Within – der zweite Teil der Trilogie um die Weltenseele Azeroth des epischen Warcraft-Universums, bei der der Kampf Licht gegen Leere im Mittelpunkt steht. Neben der Fortschreibung der Geschichte mitsamt Stufenaufstieg (90), erweitertem Talentsystem sowie neuen Raids, Tiefen und Dungeons gibt es Neuerungen wie die bis ins kleinste Detail anpassbaren Spieler-Behausungen, ein neues spielbares Volk (Haranir), eine dritte Dämonenjägerspezialisierung, ein neues Spielsystem (Beute) für die offene Welt, überarbeitete Gebiete rund um die Blutelfen (Silbermond und Immersangwald) und neue Gebiete (Zul’Aman, Harandar, Leerensturm).
Daneben wurde laut Blizzard der Einstieg für neue und zurückkehrende Spieler überarbeitet. Die neue Erweiterung soll rund eineinhalb Jahre laufen, mit zwei großen Patches mitsamt neuen Raids und Gebieten und dazwischen mehreren kleineren Patches mit beständig neuen Inhalten. World of Warcraft: Midnight kann bereits zu Preisen ab 49,99 Euro vorbestellt werden.
World of Warcraft: Zweiter Teil der Weltenseelen-Saga (Midnight) erscheint nächstes Jahr.
Bild: Blizzard.
Aus der Spielbeschreibung: „Während der Ereignisse von World of Warcraft: The War Within verbündeten sich die Helden Azeroths mit Xal’atath in einem verzweifelten letzten Versuch, der weltvernichtenden Bedrohung durch den mächtigen Leerenfürsten Dimensius der alles Verschlingende entgegenzutreten. Doch die Machenschaften der Vorbotin der Leere machten die verzweifelten Helden angreifbar, und nun sind Xal’atath und ihre Streitkräfte bereit, sich den mächtigsten Streitern des Lichts entgegenzustellen und dessen stärkstes Leuchtfeuer auf Azeroth auszulöschen: den Sonnenbrunnen.
World of Warcraft: Midnight ist das nächste Kapitel der Weltenseelen-Saga. Die Spielercharaktere müssen nach Quel’Thalas zurückkehren, der Heimat der Blutelfen, um eine tapfere Verteidigung zu organisieren. Die üppigen Wälder von Immersang und die dichten Dschungel von Zul’Aman, die vollständig neu erschaffen und interpretiert wurden, bilden die Kulisse für den Beginn dieses epischen neuen Kapitels. Auf ihrem Weg bemühen sich die Spielercharaktere, das Vertrauen der rätselhaften und zurückgezogen lebenden Haranir zu gewinnen, eines uralten Volkes, das älter ist als viele der ältesten Völker Azeroths. Mit alten wie neuen Verbündeten an ihrer Seite müssen die Helden sich in das Chaos des Leerensturms wagen, wo Xal’atath einen Stützpunkt errichtet hat und ihre Kampagne vorbereitet, um die Weltenseele Azeroths zu unterwerfen.
Nach über zwei Jahrzehnten voller Abenteuer, weltbedrohender Gefahren, außerweltlicher Invasionen und sogar eines Feldzugs im Reich des Todes werden die Champions von Azeroth endlich einen Ort auf Azeroth haben, den sie wahrhaft ihr Zuhause nennen können. Besitzer der Erweiterung Midnight erhalten zwei Behausungen, jeweils eine für Horde und Allianz, sowie eine erste Auswahl an Dekorationsgegenständen. Damit können sie ihre ersten Schritte im neuen Spielerbehausungssystem tätigen, das für grenzenlose Gestaltung geschaffen wurde. Spielercharaktere können die komplexen sozialen Systeme erkunden und sich weitere Dekorationsgegenstände verdienen, einfach indem sie das tun, was sie lieben: das Spiel spielen!“