Hochemotionaler Moment beim SPORT BILD-Award!
Zum 23. Mal zeichnet Europas größtes Sportmagazin herausragende Athleten und Persönlichkeiten aus. Für seine einmalige Karriere (sechs Grand-Slam-Siege, Olympiasieger, Nummer 1 der Weltrangliste) erhält Tennis-Ikone Boris Becker (57) den Legenden-Preis.
Ein besonderer Laudator für einen besonderen Athleten: Jürgen Klopp (58) fasst in einer bewegenden Rede die Laufbahn und das Wirken Beckers zusammen.
Er sagt unter anderem: „Ich wollte damals nichts mehr als du sein. Ich war genauso alt. Du hast mir gezeigt, dass ich nicht warten muss, bis ich alt genug bin. Du hast den größten Titel gewonnen, was niemand für möglich gehalten hatte.“
Becker gewinnt Legenden-Award: Die bewegende Klopp-Rede IM VIDEO
Quelle: BILD25.08.2025
Und weiter: „Wenn du 1985 Wimbledon nicht gewonnen hättest, würde ich heute hier nicht stehen. Ich habe dir meine Karriere zu verdanken. Du bist eine deutsche Sport-Legende. Sei stolz auf das, was du erreicht hast.“
Mit seinen Worten rührt Klopp Becker zu Tränen!
Als Becker unter Applaus nach der Klopp-Laudatio auf die Bühne tritt und den Award entgegennimmt, hat er Tränen in den Augen. Anschließend umarmt er Klopp herzlich.
Becker (l.) klatscht Klopp auf der Bühne ab
Foto: Getty Images
In seiner Dankesrede erzählt Becker, dass Klopp ihn unter anderem während seiner Zeit im Gefängnis besuchen wollte. Das einstige Tennis-Ass verbrachte 2022 wegen Insolvenzdelikten sieben Monate in Haft.
Im Gefängnis selbst durfte Klopp ihn jedoch nicht besuchen. Der Grund: Aufgrund der Bekanntheit des ehemaligen Fußball-Trainers und heutigen „Head of Global Soccer“ bei Red Bull, hätte im Knast nicht ausreichend Sicherheit gewährleistet werden können. Zumindest per Telefon bleiben die beiden aber in Kontakt.
Becker (l.) und Klopp zusammen mit dem Legenden-Award
Foto: Georg Wendt/dpa
Becker auf der Bühne zu Klopp über dessen Laudatio: „Da hast du dir was einfallen lassen, das habe ich so nicht erwartet. Und wäre ich Fußballer, hätte ich gerne für dich gespielt. Wenn du mir das vor einem Halbfinale gesagt hättest, hättest du mich nicht bremsen können.“
Ein emotionaler Moment zwischen zwei guten Freunden …