Geld, Sicherheit und Gesundheit braucht es, um glücklich zu sein – oder nicht? Jährlich misst der Glücksatlas, wie zufrieden die Menschen in Deutschland mit ihrem Leben sind. Die Studie der SKL und der Universität Freiburg befragt dafür zahlreiche Personen danach, wie glücklich sie sind, und untersucht die Ergebnisse. Und tatsächlich liegen dabei nicht immer die wohlhabendsten Regionen auf den vorderen Platzierungen. Von den in Bayern untersuchten Städten liegt etwa Augsburg ganz klar auf dem ersten Platz – ist also wohl die glücklichste Stadt im Freistaat, weit vor dem deutlich reicheren München.
Der aktuelle Glücksatlas gibt Aufschluss über das Wohlbefinden in 40 ausgewählten deutschen Großstädten, für Bayern wurden dabei die drei größten Städte Augsburg, München und Nürnberg untersucht. Dabei landet Augsburg auf einem beachtlichen vierten Platz, München jedoch nur auf Rang 27 und Nürnberg sogar lediglich auf Rang 36 von 40. Bemerkenswert dabei ist, dass nach „objektiven“ Kriterien, wie die Studie es nennt, die Münchner besonders glücklich sein müssten, nur in Karlsruhe und Freiburg sind demnach die Voraussetzungen für ein glückliches Leben besser als hier. Karlsruhe indes liegt in den Ergebnissen der Befragungen sogar nur auf Rang 38 und damit fast ganz am Ende, Freiburg im Mittelfeld.
Glückliche Augsburger: Wann Menschen besonders zufrieden sind
Zu diesen objektiven und messbaren Indikatoren, die der Studie zufolge das Wohlbefinden von Menschen beeinflussen können, zählen Einkommen, Bruttoinlandsprodukt, Gesundheitsversorgung oder Arbeitslosenquote. In all diesen Belangen findet Augsburg sich meist lediglich im Mittelfeld des bundesweiten Vergleichs – was in Sachen Glück jedoch ein Vorteil ist, wie es im Glücksatlas heißt: „Es ist für eine hohe Lebenszufriedenheit aber besser, in der Lebensqualität in vielen Faktoren im Mittelfeld zu liegen, als bei manchen sehr gut und bei anderen sehr schlecht zu sein.“ Die unglücklichen Nürnberger müsste man diesen Indikatoren zufolge eigentlich übrigens auf Rang 16 erwarten, Augsburg auf Platz 22.
Noch glücklicher als in Augsburg sind die Menschen in Bayern übrigens in den hier aktuellsten Zahlen von 2024 in zwei Regionen: Der Landkreis Fürstenfeldbruck ist sogar der zweitglücklichste Landkreis in ganz Deutschland, der Landkreis Dillingen an der Donau liegt auf Rang drei. Was die glücklichsten Gebiete in Deutschland alle vereint, sind dabei nach Angaben der Studie eine hohe Vereinsdichte, kurze Pendelwege und eine nahe Großstadt, wenige Alleinstehende und eine kirchliche Prägung. Bei der Befragung fiel auf, dass in Fürstenfeldbruck besonders viele Befragte außerordentlich zufrieden mit ihrer Gesamtsituation waren, während in Dillingen fast kaum unzufriedene Menschen leben.
Glücksatlas 2024 und 2025: Hier ist das Glück in Bayern besonders groß
Auch größere Regionen lassen sich aufgrund des Glücksatlasses vergleichen. Die Studie hat Bayern dazu in vier Gebiete unterteilt, wenngleich diese aus historischer Sicht etwas überraschen dürften: Der Atlas weist sowohl je für Franken und die Oberpfalz einen Wert aus wie auch für Niederbayern und die Region „Bayern-Süd“ – in der Oberbayern und Schwaben zusammengefasst werden. Eben jenes „Bayern-Süd“, zu dem demnach auch die glücklichste Stadt Augsburg sowie die glücklichsten Landkreise Fürstenfeldbruck und Dillingen zählen, ist wenig überraschend auch die glücklichste Region Bayerns. Ähnlich glücklich sind die Menschen in Niederbayern, etwas weniger euphorisch sind die Befragten in der Oberpfalz und noch weniger im bayerischen Glücks-Schlusslicht Franken.
-
Christof Paulus
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Bayern
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Augsburg
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis