Die Spanne ist groß. Sie reicht von mehreren hundert Euro im Monat bis in den fünfstelligen Bereich. Es gibt Aufwandsentschädigungen für Stadträte, Diäten für Abgeordnete, Gehälter für Bürgermeister und Landräte – ein Überblick.
Dresden. Zu unterstellen, dass Politiker ihren Job vor allem wegen des Verdienstes machen, wäre kurzsichtig. Vor allem Spitzenämter sind geprägt von turbulentem Alltag, wenig Freizeit und langen Arbeitszeiten, oft im Fokus der Öffentlichkeit. Gleichwohl: Politik als Beruf kann finanziell lukrativ sein.
Minister verdienen etwa fünfstellig. Womöglich bekämen sie an den Schaltstellen der freien Wirtschaft mehr. Gering sind die Bezüge dennoch nicht, auch weil sie Unabhängigkeit sichern sollen. Was genau verdienen Landräte, Abgeordnete und ehrenamtliche Stadträte eigentlich? Die Spanne ist groß – hier der Überblick.
Parkkarte für Stadträte
Eins vorweg: Stadtrat ist ein Ehrenamt, die Räte sind also keine Berufspolitiker. Sie erhalten eine Entschädigung. In Dresden sind das 625,30 Euro im Monat sowie wahlweise eine Parkkarte oder eine Monatskarte für die Verkehrsbetriebe. Dazu kommen 75,03 Euro je Stadtrats- und Ausschusssitzung. Tagt man länger als drei Stunden – bei Stadtratszusammenkünften ist das oft der Fall – werden 112,56 Euro fällig.