Nach einer Havarie aufgrund technischer Probleme vor der italienischen Insel Ponza südwestlich von Rom hat das Kreuzfahrtschiff „MSC World Europasicher den Hafen von Neapel erreicht – und bereits wieder verlassen.

Wie aus Daten der Seite marinetraffic.com hervorgeht, befindet sich der Kreuzfahrtriese seit Dienstagmorgen auf der Weiterfahrt ins sizilianische Messina. Die Seite dokumentiert unter anderem Schiffsrouten, sodass auch jene des MSC-Schiffes gut nachvollziehbar ist.

Zuvor war das Schiff in Neapel einer technischen Inspektion unterzogen worden. Grund für den zwar planmäßigen, aber aufsehenerregenden Zwischenstopp in der süditalienischen Hafenmetropole war eine Havarie auf der Anreise aus Genua am Montagmorgen.

Das unter maltesischer Flagge fahrende Schiff hatte gegen 7.25 Uhr rund acht Seemeilen südwestlich der Insel Ponza im Tyrrhenischen Meer ein Problem am elektrischen Antrieb gemeldet.

Der italienischen Nachrichtenagentur Ansa zufolge befianden sich zum Zeitpunkt der Havarie 8585 Menschen an Bord – darunter knapp 6500 Passagiere und 2089 Besatzungsmitglieder.

Nach Angaben der italienischen Küstenwache sei die Lage jedoch jederzeit auf dem Schiff stabil gewesen. Sie sprach zudem von günstigem Wetter und Seegang.

Das unter maltesischer Flagge fahrende Schiff der Reederei MSC Cruises war von Genua nach Neapel unterwegs.

© dpa/Guardia Costiera/-

Der Reederei MSC Cruises zufolge habe es keine Sicherheitsrisiken gegeben, alle Dienstleistungen an Bord seien mithilfe von Generatoren gesichert gewesen. In sozialen Netzwerken beschwerten sich lediglich einige Personen über Wassermangel an Bord.

Nach Ansa-Angaben war das Schiff fast zehn Stunden lang ohne Antrieb. Bei der „MSC World Europa“ handelt es sich der Reederei zufolge um das erste Schiff der eigenen Flotte, das mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben wird.

Demnach ist es 333 Meter lang, 47 Meter breit und 68 Meter hoch. Es verfügt 20 Decks und 2600 Kabinen. Der Kreuzfahrtriese ist relativ jung: Seine Jungfernfahrt absolvierte das etwa eine Milliarde Euro teure Schiff im Dezember 2022.

Technische Inspektion soll über Weiterfahrt entscheiden

Nach dem Ausfall hatte das Schiff der Reederei zufolge mit teilweise wiederhergestelltem Antrieb selbstständig gegen 20 Uhr den nahe gelegenen Zielhafen Neapel erreicht.

Außerdem auf Tagesspiegel Plus: 48 Stunden im italienischen Chaos Neapel, du Nervensäge See-Hopping in Norditalien Dolce Vita ohne Stau Disneyland im Paradies Warum Kreuzfahrtkonzerne eigene Inseln kaufen 

Zuvor hatte die Küstenwache zwei Patrouillenboote und einen Hubschrauber entsandt, um das Kreuzfahrtschiff zu begleiten. Die Situation wurde demnach kontinuierlich vom Seenotrettungszentrum in der Hafenstadt Civitavecchia überwacht.

Die Havarie der „MSC World Europa“ ereignete sich auf einer siebentägigen Mittelmeerreise. Die planmäßig nächste Tour soll am 30. August ab dem südfranzösischen Marseille starten. Die Kosten betragen der Reederei zufolge zwischen 1029 und 3687 Euro. (dpa, cst)