Neue Online-Plattform
Entscheidungshilfe bei den Wahlen
Aileen Kurkowiak
Freie Mitarbeiterin
Das Bottroper Wahl-Navi ist ab sofort online abrufbar. © Valerie Misz
1 Min Lesezeit
Die Initiative „Zukunft Bottrop“ hat in Kooperation mit der Hochschule Ruhr West ein Projekt ins Leben gerufen, das von Bürgern Bottrops für die Bürger Bottrops eine digitale Hilfestellung bei den Kommunalwahlen geben soll.
Wie aus anderen Wahlentscheidungshilfen, wie dem Wahl-O-Mat, bekannt, unterstützt das Wahl-Navi für Bottrop dabei, anhand von Thesen herauszufinden, mit welchen Parteien für den Stadtrat man als Wählerin oder Wähler am ehesten übereinstimmt.
Mithilfe eines Fragebogens kann man seine eigene Position zu lokalpolitischen Themen abgeben. Darin geht es zum Beispiel um Themen wie Sicherheit, Infrastruktur, Mobilität, Schule, kostenfreie Verpflegung im Ganztag und vieles mehr. Die Abstimmungsmöglichkeiten sind eine Zustimmung, eine Ablehnung oder Neutralität gegenüber einzelnen Thesen.
Das Ergebnis ist eine prozentuale Übersicht, mit welchen Parteien man wie sehr übereinstimmt. Darüber hinaus bietet das Wahl-Navi Zusatzinfos zu verschiedenen Themen und außerdem die Möglichkeit die Meinung zu besonderen Kategorien schwerer zu gewichten.
Die Fragen zur Formulierung der Thesen wurden von den Bottroper Parteien selbst beantwortet.
Die entsprechenden Erläuterungen der Parteien zu einzelnen Fragen sind besonders hilfreich, um sich ein Bild zu den unterschiedlichen Haltungen machen zu können, auch ohne politisch besonders gut informiert zu sein. Die Online-Wahlentscheidungshilfe ist online unter www.zukunft-bottrop.de/wahlnavi zu finden.