Riesige Gemälde, bunte Häuser: Fassadengestaltung ist nicht nur zwischen Nächstebreck und Schöller der Hit, sondern zum Beispiel auch in Wuppertals nordostdeutscher Partnerstadt Schwerin: Dort hat Künstler Tino Bittner mit seinem Fassaden-Kunst-Projekt „Aller Hand“ zunächst einen Häusergiebel auf dem Schweriner Schlachtermarkt gestaltet. Das Wandbild mit den riesigen Händen geht auf ein bekanntes Bild aus der Holländer-Sammlung des Staatlichen Museums zurück und wurde an der Stelle enthüllt, wo demnächst das Stadtgeschichtsmuseum Schwerin entstehen soll. Der „Singende Flötenspieler“– wie das Original des Malers Gerrit van Honthorst (1592-1656) heißt – ist allerdings gar nicht zu sehen. Sondern nur die übergroßen Hände des Musikanten. Es ist ein Bilderrätsel, das Lust auf das Original in der Galerie „Alter Meister“ am Alten Garten macht. Sie wird im Oktober nach dem Umbau wiedereröffnet.