Stand: 26.08.2025 13:33 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 26. August 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
13:11 Uhr
Polizei erwischt mutmaßliche Schilder-Diebe in Nordfriesland
Bei Bordelum (Kreis Nordfriesland) hat die Polizei am späten Montagabend zwei mutmaßliche Diebe von Verkehrsschildern gestellt. Im Auto des Paares befanden sich unter anderem ein Kreuzungsschild und ein Straßenschild der Straße Broweg aus Hattstedtermarsch. Beide gaben an, dass sie die Schilder zu Dekozwecken verwenden wollten. Zuvor hatte ein Verkehrsteilnehmer die Polizei alarmiert. Beide erwartet ein Strafverfahren wegen Diebstahls. Ihren Autos mussten sie zunächst abgeben. | NDR Schleswig-Holstein 26.08.2025 14:00 Uhr
13:09 Uhr
Streit um Weihnachtsgeld für Beamte in SH
Im Jahr 2007 hatte Schleswig-Holstein das Weihnachtsgeld für Beamtinnen und Beamte gekürzt oder teilweise gestrichen. Dieser Fall liegt noch immer beim Bundesverfassungsgericht. Nun drängt der dbb Beamtenbund auf eine Entscheidung. Er hat nach eigenen Angaben eine sogenannte Verzögerungsbeschwerde in Karlsruhe eingelegt. Das Land hatte bei einer Prüfung vor einigen Jahren festgestellt, dass die Beamten aus seiner Sicht ausreichend bezahlt werden. Das Weihnachtsgeld wieder einzuführen, würde nach früheren Angaben des Finanzministeriums rund 140 Millionen Euro pro Jahr kosten. | NDR Schleswig-Holstein 26.08.2025 13:00 Uhr
Bereits 2007 kürzte oder strich Schleswig-Holstein das Weihnachtsgeld. Der dbb Beamtenbund drängt auf Klärung.
12:13 Uhr
Fähre Glückstadt-Wischhafen wieder in Betrieb
Die Elbfähre Glückstadt-Wischhafen fährt wieder, wie Geschäftsführer Tim Kunstmann bestätigt hat. Über Nacht seien die defekten Teile der beweglichen Rampe repariert beziehungsweise neue Teile angefertigt worden, berichtet er. Das Getriebe am Elbanleger in Glückstadt (Kreis Steinburg) hat laut Kunstmann ein Inspektionsteam repariert. Der Fährbetrieb laufe seit Dienstagvormittag wieder regulär und normal. | NDR Schleswig-Holstein 26.08.2025 13:00 Uhr
Die Fähre war am Montagnachmittag aufgrund eines technischen Defekts an der beweglichen Rampe in Glückstadt ausgefallen.
10:59 Uhr
Kanadischer Premierminister bei TKMS in Kiel
Der Kieler U-Bootbauer Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) ist im Rennen um einen Großauftrag: Das hat der kanadische Premierminister Mark Carney in Berlin nach einem Treffen mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bekannt gegeben. Demnach gehört die Kieler Werft zu den zwei Anwärtern für das neue kanadische U-Boot Programm. Am frühen Nachmittag ist ein gemeinsamer Besuch mit Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) bei TKMS geplant. Carney betonte, er freue sich darauf. | NDR Schleswig-Holstein 26.08.2025 11:00 Uhr
09:53 Uhr
Sylt: Weltmeisterschaft im Kitesurfen gestartet
Die Weltspitze der Kitesurfer kommt wieder nach Sylt (Kreis Nordfriesland). Von Dienstag bis Sonntag kämpfen beim Kitesurf World Cup die besten Kiterinnen und Kiter der Welt um den Sieg. An der Küste vor Westerland treten sie in den Disziplinen Kitesurf und Hydrofoil gegeneinander an. „Dieses Jahr erwartet die Besucher Beim Defender GKA Kitesurf World Cup auf Sylt ungefähr 50 Sportler aus 24 unterschiedlichen Nationen“, kündigt Sprecherin Imogen Kuetgens an. Die Veranstalter rechnen mit mehreren Tausend Besuchern. Es gibt ein Rahmenprogramm mit Ausstellern entlang der Promenade am Brandenburger Strand. | NDR Schleswig-Holstein 26.08.2025 09:30 Uhr
09:40 Uhr
Seehäfen in SH fordern Geld aus Verteidigungsetat
Die deutschen Seehäfen, darunter auch die in Kiel, Lübeck, Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen), fordern von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) Geld aus dem regulären Verteidigungsetat. Das geht aus einem Brief des Zentralverbands der deutschen Seehafenbetriebe hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Eine konkrete Summe wird nicht genannt. Doch laut der Häfen werden drei Milliarden Euro gebraucht, um sich auf einen Verteidigungsfall vorzubereiten. Häfen seien exponierte Ziele. Zudem müssten über sie im Ernstfall viel Material und Soldaten transportiert werden. | NDR Schleswig-Holstein 26.08.2025 09:30 Uhr
09:14 Uhr
Markus Söder besucht Helgoland
Der bayrische Ministerpräsident Markus Söder besucht am Dienstagnachmittag Helgoland (Kreis Pinneberg). Er wurde von Bürgermeister Thorsten Pollmann (parteilos) eingeladen. Da Söder seinen Besuch nicht zuvor bei der Landesregierung angekündigt hat, wird Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) ihn nicht begleiten. Um 15.30 Uhr will Söder mit der Fähre auf die Insel fahren. Am Abend soll es auf der Insel noch einen Heimatabend für geladene Gäste geben. Morgen will Söder dann wieder abreisen. | NDR Schleswig-Holstein 26.08.2025 08:00 Uhr
Er folgt einer Einladung des Bürgermeisters und der Tourismuschefin. Ministerpräsident Daniel Günther reagierte reserviert.
11:05 Uhr
Dritter Strohballen-Brand in Wangels: Mögliche Brandstiftung
In der Gemeinde Wangels (Kreis Ostholstein) kommt die Feuerwehr nicht zur Ruhe: Am frühen Dienstagmorgen ist bei Weißenhaus erneut ein Strohballenlager in Brand geraten. Der Einsatzort liegt unmittelbar an der Bundesstraße 202, die für die Löscharbeiten in beide Richtungen gesperrt wurde. Die Polizei teilt mit, dass die Sperrung vermutlich noch bis in den frühen Abend andauern wird. Nach Angaben der Feuerwehr stehen aktuell mehr als 400 Quaderballen in Brand. Diese werden kontrolliert runtergebrannt. Fünf Feuerwehren mit rund 60 Kräften sind seit den frühen Morgenstunden vor Ort. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung und sucht Zeugen. | NDR Schleswig-Holstein 26.08.2025 08:00 Uhr
Die 400 Quaderballen werden nicht gelöscht, sondern kontrolliert abgebrannt. Die Feuerwehr im Kreis Ostholstein ist die dritte Nacht im Einsatz.
09:05 Uhr
Neues Umspannwerk in Stockelsdorf sorgt für Diskussionen
In Schleswig-Holstein entstehen in den kommenden Jahren 125 neue Umspannwerke, um den wachsenden Windstrom ins Netz zu integrieren. Eines der größten wird derzeit in Stockelsdorf (Kreis Ostholstein) gebaut. Dort regt sich Widerstand in der Bevölkerung. Die Bürgerinitiative „Horizont Stockelsdorf“ befürchtet zusätzliche Lärmbelastungen. Sprecher Klaus-Olaf Zehle sagte, trotz Schallschutz könne der Betrieb stören. Zudem beobachte man, dass vermehrt Immobilien in der Nähe zum Verkauf stünden. | NDR Schleswig-Holstein 26.08.2025 07:00 Uhr
09:00 Uhr
Robert Habeck verlässt den Bundestag: Reaktionen aus SH
Robert Habeck hat am Montag bekanntgegeben, dass er den Bundestag verlassen wird. Er legt sein Mandat für den Wahlkreis Flensburg-Schleswig zum 1. September nieder. Die schleswig-holsteinischen Politiker reagieren mit Respekt und Dank. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) dankte Habeck für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Landesregierung und lobte seinen Politikstil. Der Bundestagsabgeordnete der SSW, Stefan Seidler, dankte Habeck für das faire Streiten und die respektvolle Zusammenarbeit. Ab kommendem Jahr will Habeck im Ausland an Universitäten arbeiten. | NDR Schleswig-Holstein 26.08.2025 08:00 Uhr
08:50 Uhr
Brunsbüttel: Fliegerbombe im Industriegebiet gesprengt
Im Industriegebiet in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) haben die Experten des Kampfmittelräumdienstes am Montagabend eine Fliegerbombe kontrolliert gesprengt. Der Blindgänger war bei Bauarbeiten im Industriegebiet entdeckt worden, so die Polizei. Für die Sprengung wurde der südliche Teil des Industriegebiets großräumig gesperrt. Auch durch den Nord-Ostsee-Kanal konnten zeitweise keine Schiffe fahren. In dem 500 Meter Radius lagen keine Wohnungen, die evakuiert werden mussten, so der Polizeisprecher. | NDR Schleswig-Holstein 26.08.2025 06:00 Uhr
Für die Sprengung musste am Montagabend auch der Nord-Ostsee-Kanal gesperrt werden. Komplikationen gab es laut Polizei keine.
08:30 Uhr
Gefahr für Segler: Immer mehr GPS-Störungen auf der Ostsee
Immer wieder gibt es auf der Ostsee Störungen beim GPS-Empfang – eine Gefahr für Segler und Berufsschiffe. Für sie ist es dann schwerer, die eigenen Position zu bestimmen. Der Verband Deutscher Reeder berichtet von mehreren Vorfällen pro Tag – Tendenz steigend. Das werde zunehmend zur Gefahr für Segler und Berufsschiffe, bestätigt der Deutsche Seglerverband. Experten vom Institut für Sicherheitspolitik in Kiel vermuten, dass Russland hinter den Störungen steckt und damit den Schiffsverkehr auf der Ostsee behindern will. | NDR Schleswig-Holstein 26.08.2025 06:00 Uhr
08:21 Uhr
Zugverkehr zwischen Kiel und Neumünster läuft wieder
Nachdem am Montag rund um Kiel zahlreiche Verbindungen ausgefallen waren, hat sich der Zugverkehr wieder normalisiert. Die Strecke wurde am Montagmorgen gesperrt, weil ein Baum auf die Oberleitung gefallen war. Betroffen waren sämtliche Verbindungen von und nach Kiel sowohl im Regional- als auch im Fernverkehr. Auch bei der Nordbahn und Erixx kam es zu Einschränkungen. | NDR Schleswig-Holstein 26.08.2025 05:30 Uhr
Die Gleise zwischen Kiel und Neumünster sind wieder freigegeben worden. Die Situation hatte sich zum späten Abend hin normalisiert.
08:15 Uhr
Das Wetter in Schleswig-Holstein: Wolken und vereinzelt Regen
Heute ziehen dichtere Wolkenfelder über Schleswig-Holstein, teilweise kommt auch die Sonne raus. Von Angeln bis nach Ostholstein kann es heute vereinzelt zu Regen kommen. Sonst bleibt es größtenteils trocken. Ein schwacher Wind kommt aus südlicher Richtung. Die Höchstwerte liegen heute bis 20 Grad in Puttgarden (Kreis Ostholstein) und bis 24 Grad in Elmshorn (Kreis Pinneberg) | NDR Schleswig-Holstein 26.08.2025 06:00 Uhr
NDR Schleswig-Holstein Wetterexpertin Birte Steuer mit den Aussichten für den 26. August und die kommenden Tage.
Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.