Gelsenkirchen. „150 Jahre Gelsenkirchen“: Dieses besondere Jubiläum wird ab 28. August über vier Tage in der Gelsenkirchener City groß gefeiert.
Die Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums „150 Jahre Stadtrechte“ in Gelsenkirchen steuern auf ihren Höhepunkt zu: Ab Donnerstag, 28. August, verwandelt sich die Altstadt gleich für vier Tage in eine riesige Partymeile – mit dem Heinrich-König-Platz als Schmelztiegel. Denn dort steigen bis einschließlich Sonntag, 31. August, die meisten der geplanten Top-Events. Allen voran die Auftritte von Juli und DJ Moguai.
Zwei Lokalmatadore locken am Donnerstag zum Stadtfest
Nachdem das besondere Jubiläum in den vergangenen Monaten zunächst in den Stadtteilen mit Bezirksfesten gefeiert worden war, steht nun zum Abschluss dieser Veranstaltungsreihe das große Stadtfest in der City auf dem Programm. Den Organisatoren ist es wichtig, dass diese Partytage alle Bürgerinnen und Bürger ansprechen – egal, ob sie nun nördlich oder südlich des Rhein-Herne-Kanals leben. Das Motto lautet stets: Eintritt frei. Und neben viel Live-Musik sollen auch andere Publikumsmagneten eine enorme Anziehungskraft entwickeln.
Die Gelsenkirchener Band All Our Friends Are Dead tritt am Donnerstagabend beim Stadtfest auf.
© FUNKE Foto Services | Michael Korte
Zum Start am Donnerstag stehen gleich einige Lokalmatadore auf der extra errichteten Riesenbühne am Heinrich-König-Platz. All Our Friends Are Dead (ab 18 Uhr) und The Servants (ab 20 Uhr) zählen zu den beliebtesten Bands, die diese Stadt derzeit zu bieten hat. Sie stehen für satte Rock-Rhythmen und einen hohen Mitsing-Faktor. DJ Sam Vegas, der Chor der Jüdischen Gemeinde sowie ein Auftritt der inklusiven Band des Tagesstätten-Verbundes Sozialwerk St. Georg runden den Auftakttag ab.
Stadtfest-Freitag soll mit zahlreichen DJs jüngere Leute anlocken
Am Freitag soll sich die City dann in einen Open-Air-Tanztempel verwandeln, zu dem ausgewählte DJs den passenden Sound liefern werden. Allen voran natürlich der aus dem Ruhrgebiet stammende DJ Moguai, der sich im Musikbusiness auch als Produzent einen großen Namen gemacht hat und ab 20.45 Uhr ein gut einstündiges Set abliefern wird. Vorher sind der in Horst lebende DJ Salvatore Mancuso (ab 19.15 Uhr) und die Partykumpel DJ‘s (ab 17 Uhr) an der Reihe. Dieses Line-Up ist ganz offensichtlich für eine eher jüngere Zielgruppe konzipiert. Cocktail-Stände, eine Strand-Zone mit aufgeschüttetem Sand und andere Gastro-Angebote sollen den passenden Rahmen bieten.
Moguai zählt zu den beliebtesten DJs der gesamten Republik. Er tritt am 29. August in Gelsenkirchen auf.
© FUNKE Foto Services | Kerstin Kokoska
Am Samstag will sich die scheidende OB Karin Welge ab 15 Uhr noch einmal vor Publikum präsentieren. Im Gespräch mit den Moderatoren Timo Düngen und Sam Vegas wird sie sicherlich auch noch einmal auf die lange Historie dieser Stadt und ihre wechselvolle, spannende Geschichte zurückblicken. Highlight des Stadtfestes ist ab 20 Uhr der Auftritt der deutschen Pop-Rock-Band Juli. Sängerin Eva Briegel wird ganz sicherlich auch die Top-Hits „Perfekte Welle“, „Geile Zeit“ oder „Dieses Leben“ zum Besten geben. Seit 20 Jahren haben diese einen Stammplatz bei zahlreichen Radio-Sendern sicher. Vorher werden Kuult, Mathis Kloss und Kiesel auf der Bühne stehen.
Der Sonntag soll vor allem Familien anlocken
Der Sonntag ist dann der große Familientag, der zum einen im Stadtgarten, zum anderen auf dem Heinrich-König-Platz gefeiert wird. Eine Bimmelbahn verbindet die beiden Spielorte miteinander, die rund anderthalb Kilometer auseinanderliegen. Gleich dreimal (11.45, 13.30 und 15 Uhr) dürfen sich Jung und Alt auf die beliebte Show „1,2 oder 3“ mit Piet Flosse freuen.
Der Männer-Gesangsverein Glückauf 01 aus Bismarck tritt ebenso auf wie die Coverband X-Projekt, die Tanzgruppen der Schreberjugend Trinenkamp und Lalok Libre. Und für alle Fans von Comics und deren Verfilmungen warten die Auftritte einiger Avengers aus dem Marvel-Universum wie Captain America, Spider-Man, Hulk oder Black Widow (ab 13 Uhr).
Gelsenkirchen-Newsletter: Jetzt anmelden!
Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Zur Feier des Tages lässt es sich in der City aber auch ausgiebig shoppen, denn beim 31. August handelt es sich um einen verkaufsoffenen Sonntag. Alle Händlerinnen und Händler hoffen, dass die erwarteten Massen auch Lust aufs Bummeln haben. Anlaufpunkte könnten aber auch der historische Jahrmarkt auf dem Neumarkt sein, der an allen vier Stadtfest-Tagen stattfindet, sowie das Hans-Sachs-Haus. Hier gibt es am Samstag (15 Uhr) sowie am Sonntag (11, 13 und 15 Uhr) Führungen, bei denen sich auch Türen für die Teilnehmenden öffnen, die im Alltag verschlossen bleiben. Zudem werden sich entlang der Partymeile zahlreiche Gastronomen, Vereine und Initiativen aus Gelsenkirchen präsentieren.
Alle Infos und das detaillierte Programm gibt es auch im Netz unter: www.gelsenkirchen.de/150jahre.