An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player

Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Vier Jahre nach Marktstart gönnt Peugeot seinem 308 ein großes Update – und zwar sowohl dem klassischen Kompakten als auch der Kombi-Version (bei Peugeot: SW). Der 308 wirkte zwar noch nicht alt, trotzdem gibt es optisch und technisch frische Impulse.

Vorn fällt vor allem der Grill auf: Er bleibt in seiner Form, wirkt durch Elemente in Wagenfarbe aber moderner und schlanker. Schmale LED-Streifen laufen spitz auf das Markenlogo zu – das leuchtet nun sogar selbst. Am Heck verabschiedet sich Peugeot vom alten Leuchtenband. Stattdessen sitzen viele kleine LEDs über die gesamte Breite.

Das Facelift zeigt den Peugeot 308 SW mit scharfen Linien und Lichtsignatur

Das Facelift zeigt den Peugeot 308 SW mit scharfen Linien und Lichtsignatur

Foto: Stellantis

Im Profil ziehen sich scharfe Linien vom Bug bis ins Heck. So wirkt der 308 sportlicher, ohne seinen typischen Charakter zu verlieren. Die Scheinwerfer sind jetzt zweigeteilt – ein Design, das man sonst eher von SUV kennt.

Kombi bietet 100 Liter mehr Kofferraum

Mit fast 30 Zentimetern mehr Länge bietet der 308 Kombi spürbar mehr Komfort im Fond und schluckt zwischen 467 und 598 Liter Gepäck. Im normalen 308 sind es gut 100 Liter weniger – also rund 367 bis knapp 500 Liter.

Während im Kombi selbst Mitfahrer mit 1,90 Metern Körpergröße noch ausreichend Kopf- und Beinfreiheit haben, geht es im kleineren Kompakten deutlich enger zu. Vorne überzeugen beide Versionen mit bequemen Sitzen und ordentlicher Verarbeitung.

Innen modern: Der Peugeot 308 bietet digitales Cockpit und großen Touchscreen

Innen modern: Der Peugeot 308 bietet digitales Cockpit und großen Touchscreen

Foto: Stellantis

Bei den Antrieben bleibt die Auswahl breit: elektrifizierte Benziner, ein Diesel, dazu ein Plug-in-Hybrid und der vollelektrische E-308. Der Stromer bekommt eine wichtige Neuerung: Die Batterie ist größer geworden, die Reichweite steigt auf bis zu 450 Kilometer nach dem Testverfahren WLTP (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure).

Mehr zum Peugeot 308 bei AUTO BILD.

Noch 2025 kommt der überarbeitete 308 zu den Händlern. Preise: ab etwa 34.000 Euro für den Benziner, ab 42.500 Euro für den E-308.