| Redaktion
|
26.08.2025
Nachrichten, Bildung, Unterhaltung, Wissenschaft, Kultur oder ganz persönliche Geschichten und Gespräche: Podcasts decken inzwischen eine nahezu lückenlose thematische Bandbreite ab und gehören für viele Menschen längst zum eigenen Medienalltag. Doch was genau bedeutet „viele“ derzeit in Deutschland und wo hören die Bürger am liebsten zu? Bitkom hat nachgeforscht.
Genauer hat Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom 1209 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt, wie es um ihr Podcast-Hörverhalten steht. Immerhin 595 Hörerinnen und Hörer haben sich dabei ergeben, was einem Anteil von 49 Prozent entspricht.
Dabei sind vor allem Jüngere mit dem Medium vertraut, allerdings sind die Abstufungen in den steigenden Altersklassen überschaubar:
- 16 bis 29 Jahre: 52 Prozent
- 30 bis 49 Jahre: 51 Prozent
- 50 bis 64 Jahre: 51 Prozent
- Ab 65 Jahre: 44 Prozent
„Podcasts sind für viele inzwischen so selbstverständlich wie Radio oder Fernsehen – aber persönlicher und flexibler. Sie schaffen es, auch nebenbei Information und Unterhaltung in den Alltag zu integrieren“, kommentiert Tobias Grimm, Podcast-Experte beim Bitkom.
Dabei hören die Podcast-Konsumenten im Schnitt lediglich zwei Stunden pro Woche, also kaum länger als eine gängige Episode vieler populärer Formate. Konkreter verteilen sich die Hörgewohnheiten laut Bitkom wie folgt:
- Bis zu einer Stunde pro Woche: 27 Prozent
- Mehr als eine bis zwei Stunden pro Woche: 19 Prozent
- Mehr als zwei bis drei Stunden pro Woche: 27 Prozent
- Mehr als drei bis fünf Stunden pro Woche: 14 Prozent
- Mehr als fünf bis acht Stunden pro Woche: Drei Prozent
- Über acht Stunden pro Woche: Ein Prozent
Besonders gefragt sind Podcasts der Bitkom-Untersuchung zufolge zur Untermalung von Autofahrten oder aber als Einschlafhilfe. Insgesamt ergibt sich jedoch eine ganze Reihe plausibler Hörgelegenheiten:
- Im Auto unterwegs: 44 Prozent
- Zum Einschlafen: 41 Prozent
- Beim Putzen oder Aufräumen: 36 Prozent
- In öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs: 30 Prozent
- Zum Entspannen ohne Nebentätigkeit: 29 Prozent
- Beim Sport: 25 Prozent
- Beim Essen: 17 Prozent
- Beim Kochen: 17 Prozent
- Während der Arbeit, Schule oder Uni: 13 Prozent
- Im Badezimmer: Zehn Prozent
- Unterwegs auf dem Rad: Sieben Prozent
- Beim Spazierengehen: Zwei Prozent
- Bei der Gartenarbeit: Ein Prozent
Wenn Bitkom nicht gerade mit Studien zu Podcasts (und selbstverständlich auch vielen weiteren Themen) beschäftigt ist, wird im Übrigen auch ein eigenes Format produziert: „Tech Weekly“ liefert jeden Freitag „die wichtigsten Trends und Entwicklungen aus der digitalen Welt“. Der Podcast ist sowohl auf der Bitkom-Website als auch in den Apps der gängigen Streaming-Plattformen zu finden.