Der Online-Männertreff lädt alle Männer ein, die von einer Krebserkrankung betroffen sind oder waren, sich im Rahmen von Fachvorträgen über Themen rund um das Leben mit und nach einer Erkrankung zu informieren und sich mit anderen Männern zu vernetzen.
Bewegungsinterventionen bei Krebs
Nach einem kurzen Impulsvortrag ist Raum für Fragen und Austausch. Am Donnerstag, 28. August, steht von 19 bis 20 Uhr das Thema „Jeder Move tut gut – Bewegungsinterventionen bei Krebs“ auf dem Programm.
Was Sie auch interessieren könnte: An welchem Punkt steht die Krankenhaus-Ausrichtung in der Region Ingolstadt?
Zahlreiche Studien belegen, dass durch körperliches Training nach Diagnosestellung einer onkologischen Erkrankung die Nebenwirkungen der medizinischen Therapie reduziert und damit der Behandlungsverlauf verbessert werden kann. So kann unter anderem ein Fatiguesyndrom reduziert, körperliche Leistungsfähigkeit gefördert, psychische Parameter stabilisiert und die Lebensqualität der Patienten unter Therapie und in der Nachsorge gesteigert werden.
Praktische Tipps für den Alltag nach einer Krebsdiagnose
Der Sportwissenschaftler Freerk Baumann, Leiter der AG Onkologische Bewegungsmedizin des CIO Köln, stellt Forschungsergebnisse zum Thema vor und gibt praktische Tipps für den Alltag nach einer Krebsdiagnose. Die Moderation übernimmt der freie Journalist und Krebsbetroffener Alexander Greiner.
Lesen Sie auch: Klinikum Ingolstadt informiert über Darmkrebs
Die Teilnahme ist kostenlos und auch anonym möglich. Eine Anmeldung zur Teilnahme am Männertreff ist nicht erforderlich, aus organisatorischen Gründen aber hilfreich. Weitere Informationen zu anstehenden Terminen und den Zugangslink zum Männertreff finden Interessierte unter www.gutgegenkopfkino.de sowie bei der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Ingolstadt.
DK